![]() |
Ein Programm ohne Units schreiben
Hallo,
wie kann ich ein Programm ohne Units schreiben. Ich soll ein Programm schreiben in der keine Units vorhanden sein sollen. Ich soll in der Datei Programmieren, in der normalerweise die Form created werden. Ist das überhaupt möglich??? wie kann ich da zum beispiel eine klasse TFenster erzeugen die mir dann ein grafisches fenster ausgibt??? MFG Christian18 |
Re: Ein Programm ohne Units schreiben
Ohne Units? :shock:
Dann entweder ![]() |
Re: Ein Programm ohne Units schreiben
hierbei handelt es sich um die dpr-Datei.
auch diese kannst du mit Delphi editieren und anschliessend compilieren. schau dir den Inhalt einfach mal an, du wirst den "Trick" schon selber finden... |
Re: Ein Programm ohne Units schreiben
meinst du evtl. eine Konsolen Anwendung (Console Application) für die Eingabe-Aufforderung?
|
Re: Ein Programm ohne Units schreiben
F8 drücken und dann hast du das was du haben willst, das ist das eigentliche programm, da kannst du Coden was du willst, ist halt komplizierter ... .
|
Re: Ein Programm ohne Units schreiben
Um den Projektquelltext zu bearbeiten, klickst du auf projekt -> quelltext anzeigen oder auf ansicht -> projektquelltext (je nach Delphiversion).
Du meinst sicher ohne selbstgemachte Units programmieren. Ein paar Units wirst du immer brauchen. Komplett ohne Units weiss der Compilier z.B. nicht, was inttostr heissen soll oder was eine tform ist. Diese Units stehen in der Uses-Liste. In der Unit WINDOWS.DCU sind eigentlich schon fast alle Befehle enthalten, um ein Konsolen- oder nonVCL-Programm zu schreiben. In der Unit forms ist tform deklariert. Classes enthält einige nützliche Typen. Ein normales Delphi-Programm enthält schon von Start an diese Units:
Delphi-Quellcode:
zusätzlich enthält es noch die Unit unit1.pas.
uses
Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs; |
Re: Ein Programm ohne Units schreiben
Zitat:
|
Re: Ein Programm ohne Units schreiben
Hallo,
erst einmal danke für die schnellen antworten. ich habe jetzt mal probiert. das mache ich jetzt in meiner Projektdatei:
Delphi-Quellcode:
bis jetzt geht aber noch kein fenster auf. was muß ich jetzt machen, damit ein fenster beim programm start geöffnet wird.
program Project1;
uses Forms; type TFenster = class(TForm) private public end; var Fenster : TFenster; {$R *.res} end. |
Re: Ein Programm ohne Units schreiben
Das geht eben nicht. Das mit den Fenstern liegt an der VCL von Delphi. Und die kann das eben nicht dierekt aus dem Projektquelltext auslesen dass du ein Fenster aufmachen willst. Dierekt aus dem Projektquelltext werden normalerweise nur nonVCL-Programme erstellt und das ist eine FURCHTBAR komplizierte Sache. Desweiteren könntest du auch eine Konsolenanwendung erstellen:
Delphi-Quellcode:
program project1;
uses windows; var s:string; begin allocconsole; writeln('Ich bin eine Konsolenanwendung. Drücken sie ENTER, um mich zu beenden.'); read(s); freeconsole; end; |
Re: Ein Programm ohne Units schreiben
das geht doch und zwar so:
Delphi-Quellcode:
program Project1;
uses Forms; type TFenster = class(TForm) private public end; var Fenster : TFenster; {$R *.res} procedure Button1Click(sender:TObject); begin application.terminate; end; begin application.initalize; application.titel := 'Mein erstes Programm mit Fenster!'; application.createform(TFenster,fenster); application.run; fenster.caption := 'Hallo'; with tbutton.create(fenster) do begin parent := fenster; width := 100; caption := 'Klickmich!'; onclick := Button1Click; end; end. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz