Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 4  1 23     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Timer und Rechner-Belastung? (https://www.delphipraxis.net/5791-timer-und-rechner-belastung.html)

Minz 19. Jun 2003 13:05


Timer und Rechner-Belastung?
 
Hallo,

wie sieht es eigentlich bei der Verwendung von Timern aus?

Beansprucht das viel Rechenleistung bzw. Bearbeitungszeit?

Gruß Minz

Daniel B 19. Jun 2003 13:14

Hallo,

der Timer hat im System die niedrigste Priorität. Dürfte kaum auffalen wenn Du welche benutzt. ;)

Grüsse, Daniel :hi:

flomei 19. Jun 2003 20:24

Zitat:

Zitat von Daniel B
der Timer hat im System die niedrigste Priorität. Dürfte kaum auffalen wenn Du welche benutzt. ;)

In einigen Komponentensammlungen (z.B.: TMS Instrumentation Workshop) gibt es Timer bei denen man die Priorität einstellen kann. Kann mir irgendwer bestätigen, dass so etwas funktioniert? Würd mich interessieren.

MfG Florian :hi:

chris01 19. Jun 2003 20:34

Ich habe aber mal gelesen, dass wenn man mehr als 7 Timer gleichzeitig Windows 'hängen' bleibt!! Habe ich noch nie ausprobiert!! Brauche meistens mir nur einen!!

Bye chris01

flomei 19. Jun 2003 20:40

:twisted: Wir töten es mit kleinen Stoppuhren... Wer hat gesagt, dass man Knoblauch braucht? :twisted:

:lol: Ich probier das irgendwann mal aus :coder: Aber im Moment hab ich was zu tun und keine Lust den Rechner zu crashen... :|

MfG Florian :hi:

Daniel B 19. Jun 2003 21:57

Hallo,

also die Anzahl der Timer dürfte wohl nicht entscheidend sein, wohl eher das was da drin passiert. 20 Timer die alle 100ms eine Message bringen, sind kein Thema. Unter Win2000 geht das ohne Probleme und ich meine das auch bei den "niederen" Betriebssystemen das auch kein Thema ist. ;)

Grüsse, Daniel :hi:

Minz 21. Jun 2003 23:37

Hallo,

vielen Dank erstmal für die Beiträge...

Wie siehts denn mit ähm mehreren 100.000 Timern aus,

deren Intervall Zufällig eingestellt wird? :roll: :mrgreen:

Grüßerle Minz

P.S.: Die Frage war ernstgemeint! :D

Christian Seehase 22. Jun 2003 01:05

Moin Minz,

ich hab' mal 10000 Timer dynamisch erzeugen lassen (Interval := Random(1000)+20), denen das gleiche OnTimer Event zugeordnet und in diesem Event den Namen des gerade aufrufenden Timers in ein Memo geschrieben.

Das gab dann so, wahrscheinlich wegen des Memos so 60% CPU Last.
(Duron 700 / 768MB)

Du kannst das ja mal mit dem was bei Dir beim OnTimer passieren soll selber probieren.

Minz 22. Jun 2003 03:24

Hmm probiere das gerade, wie bekomme ich denn den
Sendernamen des aufrufenden Timers?

Den will ich nämlich anzeigen lassen... :?:

MadMason 22. Jun 2003 09:16

Wenn der Timer mit niedriger Priorität läuft ist dann eigentlich bei hoher Rechenlast noch die Genauigkeit garantiert?

@Minz: Den Namen kriegst du mit
Delphi-Quellcode:
Sender.Name
raus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:01 Uhr.
Seite 1 von 4  1 23     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz