![]() |
TCP connection
Hi Leute,
Es gibt viele Programme, die über das Internet mit einer Client-Server Verbindung funktionieren. Diese benutzen soweit ich weiß eine TCP-Verbindung. Ich würde gern so ein Programm machen, das erstmal nur ein Befehl von einem PC zu einem anderen schickt (angenommen die IP Addressen sind bekannt)...Wie mache ich das? Ich nehme stark an, man benutzt die IdTCPClient-Komponente, aber ich verstehe nicht, wie man ein Befehl schickt. :gruebel: Vielen Dank im Vorraus Amo |
Re: TCP connection
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Amo,
anbei ein Beispiel für die Indy's 9.x. Ich hoffe es hilft ... bye Claus |
Re: TCP connection
Hallo nochmal,
Ich habe mir diese "lösung" angeguckt, aber ich muss sagen dass esmich leider nicht viel weitergeholfen hat. Ich bin bei delphi noch nicht so weit und verstehe das alles noch nicht. Gibt es denn eventuell eine einfachere möglichkeit ein simples befehl an den server zu schicken, zum beispiel, dass der server dann "inc(variable)" ausführt oder sowas. Es soll also nur etwas ganz einfaches sein. Nochmal danke im vorraus und ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen^^. Amo. |
Re: TCP connection
*push* :duck:
Kann mir wirklich keiner weiterhelfen? :( |
Re: TCP connection
Hallo,
Du könntest es mit den Komponenten TServerSocket und TClientSocket versuchen! Mit diesen Klassen find ich es leichter soetwas zu realisieren, als mit den Indys. Jedoch rät Borland die Indy-Kompos zu benutzen! Auf DSDT gibt auch ein recht gutes Tutorial dazu. ![]() Wenn die Komponenten nicht im Register hast, binde einfach unter uses die Unit scktcomp ein. also
Delphi-Quellcode:
Wenn du noch fragen hast kannst sie ja hier stellen.
uses scktcomp;
MFG Maximus |
Re: TCP connection
Oder du nutzt als Einstieg das Winsock-ActiveX-Control von MS.
|
Re: TCP connection
Auf meiner Homepage habe ich einen OpenSource Chat mit den Sockets.
Seite: ![]() Direktlink: ![]() Die Sockets sind zum Einstieg wunderbar geeignet. Florian |
Re: TCP connection
Ok! Vielen dank, es hat geholfen! Bin schon wieder klüger geworden^^.
Danke euch allen! |
Re: TCP connection
Zitat:
procedure TForm1.ServerClientRead(Sender: TObject; Socket: TCustomWinSocket); var MSG: String; begin //Der Text wird in der Variable MSG gespeichert MSG := Socket.ReceiveText; //Der Text wird einem MemoFeld hinzugefügt Memo1.Lines.Add(MSG); end; Server.OnClientRead := ServerClientRead; //Nur bei älteren Versionen kommt der fehler: undefinierter bezeichner: 'ServerClientRead' weis einer was ich dann machn muss? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz