![]() |
Indy, Spam
Hallo!
Weiss jemand von euch welche Einstellungen ich ändern muss um folgende Spam-Scores zu verringern? 1.4 MSGID_FROM_MTA_ID Message-Id for external message added locally 1.5 PRIORITY_NO_NAME Message has priority, but no X-Mailer/User-Agent Benutze Indy 9, die Zeile in IdMessage.pas habe ich bereits entfernt: //Values['X-Library'] := gsIdProductName + ' ' + gsIdVersion ; {do not localize} dadurch wurde der grösste teil des spamscores verringert... liebe grüsse peter |
Re: Indy, Spam
Zitat:
Zitat:
Ich kenne die Indys nicht, aber dies müsste irgendwie machbar sein... das "Values['X-Library']" bezieht sich sicherlich auch auf den Header.... |
Re: Indy, Spam
Hi!
Danke für die Antwort! Die Sache mit dem X-Mailer hatte ich schon mehrmals versucht -> als X-Mailer hatte ich den Namen der Application angegeben -> der Spamscore stieg sogar noch. Nun habe ich den X-Mailer gleich angegeben wie in Outlook (Microsoft Office Outlook, Build 11.0.5510) und habe keinen Eintrag mehr im Spam... Wegen der ID: Muss diese ID ein bestimmtes Format aufweisen? Würde zB nicht das Datum+Zeit reichen? Liebe Grüsse Peter |
Re: Indy, Spam
Zitat:
<unique@host.domain.tld> sein... häufig verwendet man für die Generierung des Teils vor dem @ unter anderem Datum/Zeit... z.B. <20051214090841475.k4h3g5k3@mail.google.com> wobei dann noch ein mittels Zufallsgenerator erstelltes Stück (k4h3g5k3) angehängt wird, um die Wahrscheinlichkeit der Einmaligkeit zu erhöhen... dies könnte jedoch auch eine Laufnummer sein, wenn denn eine solche existiert... |
Re: Indy, Spam
Hallo!
Vielen Dank an euch alle für die Hilfe! Funktioniert nun endlich! Liebe Grüsse Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz