![]() |
RtlTraceDatabase Enumerate
Hallo!
Folgendes Problem: Ich habe ein Programm geschrieben, welches auf eine MySQL Datenbank über ZeosDB zugreift und schreibt/liest. Lasse ich es allerdings auf einem anderen PC laufen, kommt folgender Fehler: Die Anwendung "" hat einen Programmfehler verursacht. Datum und Zeit des Fehlers: 19.06.2003 um 18:46:23.287 Ausnahme: c0000025 an Adresse 778B186C (RtlTraceDatabaseEnumerate) An was kann dies liegen? Vielen Dank im vorraus! Gruß 1PM Nachtrag: Es handelt sich hierbei um das OS "Windows 2000 Professional". Service Pack 3 ist auf dem Rechner installiert, bei dem es nicht läuft. [edit=sakura]Leerzeichen in Überschrift eingefügt. Mfg, sakura[/edit] |
Re: RtlTraceDatabaseEnumerate
Keiner eine Idee?? :freak:
|
Re: RtlTraceDatabaseEnumerate
Die genannte Funktion ist zumindest nicht in deinem Einflussbereich (ausgenommen ein Aufruf der Funktion). Es ist eine native NT Funktion (dem Namen nach zu urteilen) ... wahrscheinlich der NT Runtime Library (RTL) zugehoerig.
Mehr kann man aus deinen Angaben wirklich nicht saugen. |
Re: RtlTraceDatabase Enumerate
Ich habe jetzt diesen Fehler auch auf 2 Maschinen. Und zwar erst beim Beenden der Anwendung - echt komisch! Ich werde mal sehen ob es in den bneutzten DLLs Unterschiede gibt.
Es ist eine Anwendung, die per gds32.dll auf einen Firebird server zugreift ... |
Re: RtlTraceDatabase Enumerate
Zitat:
Dein Programm hat den Stack "verstrubelt", beim Programmende läuft der Prozessor "in den Wald". Die angebenen Adressen & das Wort RtlTraceDatabaseEnumerate nützen dir gar nichts. Da hilft nur folgende Vorgehensweise:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz