Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   BDS2006 Enterprise: .NET Fehlermeldung (https://www.delphipraxis.net/59864-bds2006-enterprise-net-fehlermeldung.html)

LeisureSuitLarry 29. Dez 2005 18:12


BDS2006 Enterprise: .NET Fehlermeldung
 
Hallo beisammen,

bekomme folgende Fehlermeldung, sobald ich .NET Beispiele ausführen möchte:

Projekt project1.exe traf auf die unbehandelte Exception-Klasse System.Security.SecurityException mit der Meldung 'Request failed.'.

Bin Umsteiger von Delphi 5. Die Beispiele stammen von den Buch-CDs von "Delphi 2005 goes .NET" und "Borland Delphi 2005" (Doberenz/Gewinnus).

Hat jemand eine Idee, woran es liegt? Habe BDS mit den STandardeinstellungen installiert.

Grüße

Manfred

kiar 29. Dez 2005 18:53

Re: BDS2006 Enterprise: .NET Fehlermeldung
 
hallo Manfred,

in diesem Fall wäre es schön, wenn man den Quellcode dazu sehen würde.

raik

peter12 29. Dez 2005 19:12

Re: BDS2006 Enterprise: .NET Fehlermeldung
 
Habe delphi 2006 pro
Und das Buch Buch-CDs von "Borland Delphi 2005" (Doberenz/Gewinnus)
welches Beispiel.
damit ich dir helfen kann.

peter

Bernhard Geyer 30. Dez 2005 08:48

Re: BDS2006 Enterprise: .NET Fehlermeldung
 
Zitat:

Zitat von LeisureSuitLarry
bekomme folgende Fehlermeldung, sobald ich .NET Beispiele ausführen möchte:

Projekt project1.exe traf auf die unbehandelte Exception-Klasse System.Security.SecurityException mit der Meldung 'Request failed.'.

Wird die Exe von einem Netzlaufwerk gestartet? Falls ja mußt du das Netzlaufwerk in der .NET-Konfiguration als Sicher markieren oder mit Strong Names arbeiten und diesen Strong-Name als Sicher eintragen. In .NET ist nunmal die Default-Einstellung bezüglich Sicherheit sehr streng.

LeisureSuitLarry 30. Dez 2005 11:19

Re: BDS2006 Enterprise: .NET Fehlermeldung
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Zitat:

Zitat von LeisureSuitLarry
bekomme folgende Fehlermeldung, sobald ich .NET Beispiele ausführen möchte:

Projekt project1.exe traf auf die unbehandelte Exception-Klasse System.Security.SecurityException mit der Meldung 'Request failed.'.

Wird die Exe von einem Netzlaufwerk gestartet? Falls ja mußt du das Netzlaufwerk in der .NET-Konfiguration als Sicher markieren oder mit Strong Names arbeiten und diesen Strong-Name als Sicher eintragen. In .NET ist nunmal die Default-Einstellung bezüglich Sicherheit sehr streng.

Genau das war das Problem. Hatte die CDs auf den Server kopiert.

Zum Nachvollziehen für andere unter WIN XP:
Systemsteuerung
Leistung und Wartung
Verwaltung
.NET Framework 1.1 Configuration
Laufzeitsicherheitsrichtlinie
Computer/Codegruppen/All_Code
LocalIntranet_Zone
Codegruppeneigenschaften bearbeiten
Berechtigungssatz
Berechtigungssatz auf FullTrust setzen

Damit funktioniert es dann.

Strong names habe ich nicht gefunden. Wobei sich gleich die nächste Frage anschließt: Wie kann man solche Einstellungen gleich bei einer Programminstallation durchführen lassen? Wenn ich dem Kunden derartige Fummeleien zumute, rastet er aus.

Grüße

Manfred


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz