![]() |
Funktionen eines Formulars in andere Unit verlagern
Hallo,
kennt jemand eine Möglichkeit die Funktionen/Prozeduren eines Formulars ein eine zweite oder gar dritte Unit zu verlagern? Ziel ist, die Unit des Hauptforms übersichtlich zu halten. Bin für alle Tipps dankbar. Grüße ILS |
Re: Funktionen eines Formulars in andere Unit verlagern
Moin,
wenn du Methoden hast die nichts mit dem Formular zu tun haben, dann kannst du die einfach in eine andere Unit auslagern. Haben diese Methoden allerdings etwas mit dem Formular zu tun (wird aus ihnen auf Elemente die auf dem Formular sind zugegriffen) dann gehören sie doch logisch zum Formular und sollten nicht ausgelagert werden. Wenn du viele Methoden hast und diese auch zum Formular gehören, dann solltest du dir mal Frames ansehen. Damit hättest du die Möglichkeit dein Formular logisch aus anderen Formularen zusammen zusetzen und jede Formularunit enthält dann nur noch die Methoden, die auch logisch zum jeweiligen Formteil gehören. Hoffe das war jetzt nicht ganz neben deiner Frage. MfG Thorsten |
Re: Funktionen eines Formulars in andere Unit verlagern
[OT]
Zitat:
Denn genau das ist seit dem .NET 2.0 möglich. Im übrigen: Ich finde es sehr Praktisch, wenn man lange Projekte/Forms/Klassen etc. hat und diese in mehrere Dateien teilen kann. [/OT] Grüße Faux |
Re: Funktionen eines Formulars in andere Unit verlagern
Das kann ja sein, das das praktisch ist.
In C kann ich auch alles mögliche mache. Aber mir ging es eher darum deutlich zu machen, wie man die Struktur eines großes Programm noch übersichtlich, verständlich, überprüfbar, erweiterbar, stabil und sicher halten kann. Nur weil etwas geht, muss es nicht gut sein (siehe Zirkelschlüsse) Aber mal nebenbei: macht doch was ihr wollt (mir ist das sch*** egal) |
Re: Funktionen eines Formulars in andere Unit verlagern
Vielen Dank für die superschnelle Reaktion.
Die Funtionen die ich auslagern möchte gehören zum Formular und sollten eigentlich auch dort bleiben. Nur möchte ich die Unit nicht überfrachten. Ich sehe, dass so wie omata in C wäre das kein Problem, aber ich schau mir mal die Frames an. Habe früher mit älteren Delphi-Versionen entwickelt, da gab es die noch nicht. Danke nochmal. |
Re: Funktionen eines Formulars in andere Unit verlagern
Hi,
vor dem Problem stand ich auch... und habe eine wirklich simple Lösung gefunden
Delphi-Quellcode:
sprich für alles was man groupieren will legt man eine eigene .inc datei animplementation {$INCLUDE Auslagerung1.inc} {$INCLUDE Auslagerung2.inc} // etc... und kopiert einfach die functionen, proceduren etc. hinein... fertig bsp für den inhalt der inc. datei
Delphi-Quellcode:
keine uses etc erforderlich - einfach und übersichtlich
procedure TForm1.TEwwwEditKeyPress(Sender: TObject; var Key: Char);
begin if key=#13 then begin wwwtabcontrol.TabIndex:=0; wwwbrowser.Navigate(TEwwwEdit.text); end; end; cu Ralf |
Re: Funktionen eines Formulars in andere Unit verlagern
Danke Ralf, das werde ich so machen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz