![]() |
TNA balloon, Unterschied Shell V5 und 6
Hallo DP'ler, hab nur eine kurze Frage:
ich probiere gerade mit den Notify Icons herum. Dabei fällt mir auf, dass die callback events NIN_BALLOONSHOW, NIN_BALLOONUSERCLICK, NIN_BALLOONTIMEOUT und NIN_BALLOONHIDE zwar unter XP, nicht aber unter Win2K nicht erfolgen. Ist es so, dass diese erst ab ShellAPI Version 6 zur Verfügung stehen, obwohl die Balloons bereits ab Version 5 gehen? Andernfalls hab ich wohl einfach nur eine Hacke eingebaut. Vielen Dank schon mal |
Re: TNA balloon, Unterschied Shell V5 und 6
Moin Tomsel,
Zitat:
Hast Du das hier beachtet: Zitat:
|
Re: TNA balloon, Unterschied Shell V5 und 6
Moin, moin
ich hab die Doku bereits versucht, zu lesen und daraufhin NIM_SETVERSION folgendermaßen benutzt:
Delphi-Quellcode:
hab aber keine Änderung von irgendwas feststellen können. Warscheinlich habe ich da was falsch verstanden. Wie gesagt, unter XP mit Schell V6 geht's, also kanns nicht vollkommen falsch programmiert sein.... NID.cbSize := 488; Shell_NotifyIconA(NIM_ADD, @NID); NID.uVersion := NOTIFYICON_VERSION; Shell_NotifyIconA(NIM_SETVERSION, @NID); |
Re: TNA balloon, Unterschied Shell V5 und 6
Moin tomsel,
wie kommst Du denn auf eine Grösse von 488? Am besten setzt Du cbSize mal auf SizeOf(NOTIFYICONDATA) Bei meinem D7 ist der Wert dann 88. |
Re: TNA balloon, Unterschied Shell V5 und 6
88 ist die Größe der "alten" Struktur (pre-5). 488 ist die Größe der 6-er Struktur minus sizeof(tguid), ich benutze nicht tnotifyicondata aus der ShellAPI, sondern einen selbstdeklarierten Typ entsprechend der Doku. Dass die Deklaration fehlerfrei ist, zeigt sich auf meiner XP-Kiste. Ich nehm jetzt einfach mal hin, dass es eben auf meiner (und allen anderen) W2K-Schüssel nicht funzt.
Danke und guts Nächtle, ich klapp mich jetzt auf die Matte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz