![]() |
String Fett
Hey wie kann ich beidisem Code erreichrn das der string nick fett erscheint...
Delphi-Quellcode:
var
s: string; nick: string; DataThread: TClientDataThread; begin // create thread DataThread:= TClientDataThread.Create(true); // set the TagetList to the gui list that you // with to synch with. DataThread.TargetList := memRecv.lines; // Load the Threads ListBuffer nick := ClientSocket.Receiveln; s := ClientSocket.Receiveln; while s <> '' do begin DataThread.ListBuffer.Add( nick + '-' + TimeToStr(Time) +'@' + ClientSocket.RemoteHost + '> '+ s); s := ClientSocket.Receiveln; end; // Call Resume which will execute and synch the // ListBuffer with the TargetList DataThread.Resume; memrecv.Perform(EM_SCROLLCARET, 0, 0); end; |
Re: String Fett
Gar nicht, "nick" ist eine Variable und Variablen werden in der Delphi-IDE aus gutem Grund nicht fett geschrieben. Wenn du den Code ausdrucken willst und aus irgend einem Grund diese Variable hervorheben möchtest, kopier dir den Quellcode einfach in ein Schreibprogramm und ändere ihn nach deinen Vorstellungen.
|
Re: String Fett
öhm... ich denke eher, er will den string irgendwo reinschreiben ^^
wenn du es in nen fließtext reinwillst, nimm ein ![]() ah... ich sehe grade, "listbuffer" scheint ne art listbox oder sowas zu sein. kann das sein? |
Re: String Fett
Ich glaub du hast mich falsch verstanden ich will nur das es bei der Ausgabe in einem RichText als Schrift dick erscheint nicht in der IDE.. Er ist eine Veriable die im Programm übers Netzwerk übermittelt wird... Die soll sich halt vom Rest abheben...
memrecv ist eine RichText Komponente nun möchte ich das alles auser die Variabele s (wo die Nachricht ) drinnsteht Fett erscheint... |
Re: String Fett
ok, beim richedit musst du den entsprechenden text auswählen und dann per selection.font formatieren.
|
Re: String Fett
Wie stell ich das an da das ja alles automatisch passiert...
|
Re: String Fett
Bemüh doch bitte einfach mal etwas die Hilfe, wie man Zeichen in einem RichEdit formatiert haben wir schon oft genug besprochen und Beispiel-Code im Forum gibt es dazu auch genug.
Und beim nächsten mal beschreib dein Problem bitte gelich etwas besser. dass es es um ein ein Text geht, der in ein RichEdit geschrieben werden soll, ist werde aus deiner Fragestellung noch aus dem Stückquellcode ersichtlich. |
Re: String Fett
Ich hab mich ja schon beschäftigt mit...
Delphi-Quellcode:
zb... als Probe nur manchmal ist edit1 fett manchmal auch alles dann wieder gernix irgentwas mach ich falsch..
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin with richedit1 do SelAttributes.Style := [fsBold]; richedit1.Lines.Add(edit1.Text); richedit1.Lines.Add(edit1.Text); richedit1.Lines.Add(edit2.Text); end; |
Re: String Fett
Delphi-Quellcode:
So in etwa sollte das gehen. Bin mir nicht ganz sicher, ob die properties genau so angesprochen werden, also ein bisschen transferarbeit leisten ;)
procedure Addbold(r: TRichEdit; s: string);
var start:integer; begin start := r.strings.count -1; r.strings.add(s); r.selstart := start; r.sellength := r.strings.count - start; r.selAttributes.Style := [fsbold]; r.sellength := 0; r.selstart := r.strings.count -1; end; |
Re: String Fett
@DGL-Luke: Wenn du jetzt noch einen call-by-reference-Parameter verwendest, kann man die Funktion sogar benutzen :mrgreen:
also so:
Delphi-Quellcode:
;)
procedure Addbold(s: string; var r: TRichEdit);
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz