![]() |
Proxy probleme
Hallo Leute ich bins mal wieder.
Diesmal mit einem etwas schwereren Problem. Wie kann ich über die Browser Komponenten (oder auch anders) über einen Proxyserver (normaler http proxy) eine webseite aufrufen? Ich denke mal das die browser komponenten eigentlich nur steuerelemente für den IE sind und beim IE kann ich ja proxys einstellen...Ich habe mir sämtliche komponenten angeschaut, habe aber keinen plan wie das funktoniert und erklärungen habe ich im netz nicht gefunden! Ich habe absolut kein Plan wie (und vor allem mit welchen komponenten) ich das anstellen soll... Kann mir jemand helfen? Thanxx Cookie Eater :witch: |
Moin Cookie Eater,
so ganz schlau geworden bin ich aus Deinem Posting jetzt nicht. Mir ist also nicht ganz klar wo das Problem liegt. Zitat:
Du kannst den Dialog für die Internet Settings auch aus dem IE heraus aufrufen. Diese, speziell die Verbindungseinstellungen, sollten dann aber nicht nur für den IE gelten. Diesen Dialog kannst Du ja auch aus der Systemsteuerung heraus aufrufen. |
Die Einstellungen von denen Ihr sprecht gelten für den IE und andere Programme, welche diese aus der Registry lesen. Wenn Du die TWebBrowser-Komponente nutzt, nutzt diese auch die Einstellungen (ist ja der IE).
Wenn Du die Indy-Komponenten nutzen willst, musst Du den Proxy manuell verwalten. Was ist Dein Ziel? ...:cat:... |
mein ziel ist es eine webseite über ein proxy aufzurufen...das mit dem IE war ja nur ein beispiel.
Ich möchte quasi anonym auf eine webseite zugreifen. so als würde ich im IE einen proxy (anonymen proxy) einstellen und dann eine webseite aufrufen. es wird ja dann nicht meine IP sondern die des proxys übergeben und genau das möchte ich mit meinem programm erreichen... ich->proxy->webseite :coder: geht das denn über die web-browser komponente? habe da nix mit proxy in den eigenschaften gefunden! Danke für eure Mühen... :roll: |
Hast Du eigentlich alles gelesen :?: Der Webbrowser-Komponente ist der IE. Die nutzt die Einstellungen, die man im IE/in der Systemsteuerung vornimmt. Wenn Du die nicht magst, musst Du andere Komponenten nutzen.
Wenn Du andere Komponenten nutzen willst, dann musst Du uns sagen welche, damit wir die entsprechende Hilfe leisten können. ...:cat:... |
klar hab ich gelesen. ich möchte aber den proxy nicht per hand im IE festlegen sondern im programm
Ich will im Programm in einem textfeld (zum beispiel) die IP adresse eines proxys eintragen und dann soll der eine von mir deffinierte website (zum beispiel) google.de über den proxy aufrufen....(so das die IP des proxys übertragen wird...) - soll am ende also so ne art anonymizer werden... grüße cookie eater |
Moin Cookie Eater,
der IE zieht die Informationen immer beim Neustart, dass heisst: Wenn die Exe des IE gestartet wird, werden z.B. die Informationen ausgelesen. Wird ein neues Browserfenster per STRG-N erzeugt, so übernimmt dieses die Einstellungen. Wird erneut die EXE gestartet, werden wiederum die Einstellungen gelesen, so dass Du gleichzeitig mit verschiedenen Proxy Einstellungen surfen kannst. Dann wirst Du die TWebbrowser Kompo wohl dynamisch erstellen, und vorher den Proxy, den Du haben willst in der Registry eintragen (zu finden in einem Key namens Internet Settings.) Nachdem die Kompo dann erzeugt wurde, kannst Du die ursprüngliche Proxyeinstellung wiedeherstellen. Ob das so überhaupt funktioniert weiss ich allerdings nicht. Es kann auch sein, dass TWebbrowser bei laufendem IE dessen Einstellungen übernimmt wenn eine Instanz von TWebbrowser erzeugt wird, und nur für den Fall das dem nicht so ist, selber die Einstellungen ausliest. Prüfen könntest Du das, indem Du Dein Programm mal mit RegMon von sysinternals überwachst. Solche Veränderungen an den Einstellungen solltest Du allerdings auch ausschliesslich für den Eigenbedarf vornehmen! |
hmm es muss doch aber die möglichkeit geben eine webseite über proxy aufzurufen. Beim IE isses so...Wenn ich einen Proxy unter Extras->Internetoptionen->Verbindungen einstelle wird der sofort (ohne Neustart des Browsers) übernommen.
kann ich denn diese verbindungseinstellung nicht auch automatisiert über die web-browser komponente einstellen? Gibt es keinen direkten Befehl für die Web-Browser Komponente indem man einen Proxy festlegen kann...? |
Moin Cookie Eater,
Zitat:
Zitat:
TWebbrowser ist der IE. Internet Settings sind die Einstellungen für Internet Programme (auch IE) |
Moin Christian,
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Grüsse, Daniel :hi:
uses WinInet;
procedure IEReReadRegSettings; var HInet: HInternet; begin HInet := InternetOpen(PChar('AppName'), INTERNET_OPEN_TZYPE_DIRECT, nil, nil, INTERNET_FLAG_OFFLINE); try if HInet <> nil then InternetSetOption(HInet, INTERNET_OPTION_SETTINGS_CHANGED, nil, 0); finally InternetCloseHandle(HInet); end; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz