![]() |
Winhelp vs. Doku in Papierform
Hi,
ich habe mir den Microsoft Help Workshop installiert - und langsam auch verstanden, wie ich den ganzen Kram benutzen muss. Ich habe also bereits das Gerüst einer .hlp Datei in einer Form, die mir gefällt. Problem: Ich muss meine Doku sowohl in Papierform, als auch per Online-Hilfedatei anbieten. Frage: Wie kann ich die Doku aus der .hlp Datei heraus in einer optisch ansprechenen Form drucken. Oder bin ich tatsächlich gezwungen, die Doku doppelt zu pflegen?????? :shock: Ich bin kein Word-Experte, aber vielleicht ist es auch möglich aus dieser RTF-Datei die Daten so zu exportieren, dass ich diese in ein sauber formatiertes Wordformular kopieren kann??? Wie macht ihr das so? Gruß und schon mal danke, Poolspieler |
Re: Winhelp vs. Doku in Papierform
Nimm Tools wie Robohelp oder Doc2Help um aus einem Word-Dokument mit passender Vorlagendatei Hilfedateien im CHM oder HLP-Format zu erzeugen.
|
Re: Winhelp vs. Doku in Papierform
muss es zwingend eine .hlp Datei sein?
In pdf Dateien kann man auch wunderschön suchen und trotzdem kann diese auch in Druck gehen. |
Re: Winhelp vs. Doku in Papierform
Zitat:
Ich würde nicht mehr HLP nehmen. Das "offizielle" Hilfeformat seit Win98 ist immer noch CHM, also HTMLHelp. Windows (und Borland) verwenden zwar seit einiger Zeit für ihre Entwicklertools Help2 (HxS? Das Ding mit dem Document Explorer jedenfalls), es soll aber nicht als offizielle Hilfeplattform für Endbenutzer erscheinen. Was Windows Vista an Hilfe mitbringt, kann ich dir auch nicht sagen. Ich würde mich also für CHM oder Help2 entscheiden. Help2 benötigt allerdings entsprechende Software, die den Document Exporer mitbringt. Wenn dein Publikum hauptsächlich aus Entwicklern besteht, dürfte das sogar gegeben sein, ansonsten wäre es wohl zu viel verlangt, einem Endkunden den Download eines Windows-SDKs zuzumuten (oder gibt es den Explorer auch alleine, wenn ja, wo?). |
Re: Winhelp vs. Doku in Papierform
Zitat:
|
Re: Winhelp vs. Doku in Papierform
Zitat:
Aber dürfte wohl eher ein Sicherheits-"Feauture" sein, und kann wohl auch wieder "korrigiert" werden (guckst du ![]() |
Re: Winhelp vs. Doku in Papierform
Hi,
danke für eure Antworten. Wie es aussieht gibt es wohl leider keine Universallösung. Über 500 € für ein Tool zur Hilfeerstellung wollen wir erstmal nicht ausgeben... Ob es Winhelp sein muss? Naja, mir als User gefällt winhelp sehr gut und ich persönlich komme sehr gut damit zurecht (meine Zielgruppe sind keine Entwickler). Die HTML-Hilfe von z.B. Delphi 2006 ist meiner Meinung nach nicht so schön, wie Winhelp. Aber das ist natürlich Geschmacksache... Es wird wohl auf folgendes herauslaufen: Ich werde mir ein Makro für Word oder ein kleines Delphiprogramm schreiben, dass aus dem RTF-Formular die Daten ohne die Fußnoten etc. extrahiert. Diese extrahierten Daten kann ich dann in ein Formatiertes Wordformular kopieren. Ist zwar erstmal Mehrarbeit für mich, sollte aber machbar sein... Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es sowas noch nicht gibt.... Gruß und noch viel Spaß, Poolspieler |
Re: Winhelp vs. Doku in Papierform
|
Re: Winhelp vs. Doku in Papierform
Zitat:
Zitat:
|
Re: Winhelp vs. Doku in Papierform
Moin Christian,
der Tip war SUPER :hello: :dancer: Das Programm ist einfach zu bedienen. Man hat die Möglichkeit alles nach RTF zu exportieren. Man kann sowohl HTML-Hilfe, als auch Winhelp erstellen lassen. Super, danke und viel Spaß noch, Poolspieler |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz