![]() |
Konzept zum Datenabruf bzw. Datenabgabe
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Hilfe bei der Erstellung eines Konzeptes. Ich habe ja nach unseren Bedürfnissen ein Programm geschrieben, welches mir die relevanten System und Netzwerkdaten anzeigt. Dies soll natürlich auch in einer Datenbank festgehalten werden, um jederzeit einen Überblick über die aktuelle Hard und Software im Unternehmen zu haben. Jetzt stell ich mir die Frage wie man das am elegantesten in der Praxis bewerkstelligen kann. Soll ich in dem Programm einbauen das z.B. jeden Freitag um 8.00Uhr die Daten abgerufen und in der DB eingetragen werden sollen? Stell ich mir evtl. schwierig vor, wenn alle PC´s (ca.55 ohne Tochterfirma aber inkl. Filialen) gleichzeitig versuchen ihre Daten einzutragen. Oder soll ich ein Programm schreiben, welches auf dem Server läuft und dann in IP-Bereichen ein Signal sendet und alle PC´s in diesem IP-Bereich schreiben ihre Daten in die DB. Und dann kommt ca. 30 min später der nächste IP-Bereich. Bin für jede Anregung dankbar. Ati |
Re: Konzept zum Datenabruf bzw. Datenabgabe
Ich denke nach 2 Tagen ist ein *PUSH* erlaubt!!
Ati |
Re: Konzept zum Datenabruf bzw. Datenabgabe
Hallo Ati, du könntest doch deine DB beim Anmelden des Benutzers auf den neusten Stand bringen. ;)
MfG freak |
Re: Konzept zum Datenabruf bzw. Datenabgabe
Ich wollte eigentlich nicht eine permanente Verbindung zwischen Usern und DB haben. Es soll ja nur in regelmäßigen Abständen die Daten aktualisiert/abgerufen werden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz