Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Delphi Class to ole Parameter (https://www.delphipraxis.net/63723-delphi-class-ole-parameter.html)

Karl-Heinz 22. Feb 2006 07:46


Delphi Class to ole Parameter
 
Hi,
ich versuche gerade, eine ziemlich fette Datenbank - Applikation in Module zu zerlegen und wollte eigentlich ActiveX dafür verwenden (das kann man so schön debuggen, weil man - testhalber - die Module als eigenständige Programme laufen lassen kann.

Mein Problem dabei ist: Ich würde gerne ein Delphi-Objekt (eine spezielle Datenbank session) als Parameter an die ActiveX-Schnittstelle übergeben, kriege es aber nicht hin.

Die einfachsten Objekte kriege ich nicht rüber (ich wäre ja erstmal schon mit einem dummen TObject zufrieden.

Kann es sein, daß das überhaupt nicht geht (getrennte Adressräume) ? Mit DLL's gehts, ist nur nervig zum debuggen.

Ich habe übrigens schon versucht, meine zu übergebende TObject-Variable von tInterfacedobject, IMyOleParam (ein Integerparameter) abzuleiten, aber nopp: Nicht unterstützte Parameter.

Bevor ich Euch jetzt hier mit meinem (nicht funktionierenden) Code zuschütte, erstmal die grundsätzliche Frage, ob das ohne Corba und so weiter überhaupt geht, "lebende" Delphi-Objekte als Param an einen ActiveX-Server weiterzugeben.

Tausend Dank, diese Google-Nacht ist nun auch schon wieder rum :-;

Karl-Heinz

Bernhard Geyer 22. Feb 2006 07:55

Re: Delphi Class to ole Parameter
 
Zitat:

Zitat von Karl-Heinz
ich versuche gerade, eine ziemlich fette Datenbank - Applikation in Module zu zerlegen und wollte eigentlich ActiveX dafür verwenden (das kann man so schön debuggen, weil man - testhalber - die Module als eigenständige Programme laufen lassen kann.

ActiveX würde ich nicht nehmen. Du handelst dir alle Nachteile bezüglich Registrierung, nötige Adminrechte, ... ein

Zitat:

Zitat von Karl-Heinz
Mein Problem dabei ist: Ich würde gerne ein Delphi-Objekt (eine spezielle Datenbank session) als Parameter an die ActiveX-Schnittstelle übergeben, kriege es aber nicht hin.

Die einfachsten Objekte kriege ich nicht rüber (ich wäre ja erstmal schon mit einem dummen TObject zufrieden.

Geht auch nicht. Deine Objekte müssen Interfaces bereitstellen und in Delphi mindestens von TInterface abgeleitet sein. Ebenfalls mußt Du evtl. je nach genauer Implementierung auch nocht eine TLB aufsetzen und dort die Schnittstellen erweitern.

Zitat:

Zitat von Karl-Heinz
Bevor ich Euch jetzt hier mit meinem (nicht funktionierenden) Code zuschütte, erstmal die grundsätzliche Frage, ob das ohne Corba und so weiter überhaupt geht, "lebende" Delphi-Objekte als Param an einen ActiveX-Server weiterzugeben.

Vergiss Corba. Ist um Welten komplizierter und langsamer und ich vermute auch heutzutage in Zeiten von SOAP und Webservices absolut auf dem absteigenden Ast.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz