Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi PHP Funktion aus Delphi aufrufen? (https://www.delphipraxis.net/64160-php-funktion-aus-delphi-aufrufen.html)

omata 28. Feb 2006 20:03

Re: PHP Funktion aus Delphi aufrufen?
 
@mkinzler:

Zitat:

Zitat von mkinzler
Es gibt auch Komponenten für Delphi, welche mit PHP interagieren. das Paket heißt PHP4Delphi und ist bei Sf.net erhältlich.

hast du das mal zum Laufen gebracht?

Ich wollte das mal unter Delphi7 ausprobieren. Aber leider klappt das überhaupt nichts. Das PDF in dem Archiv kann man auch nicht öffnen.

Was mach ich falsch?

Hoffnungsvolle Grüsse
Thorsten

Angel4585 28. Feb 2006 20:30

Re: PHP Funktion aus Delphi aufrufen?
 
ich hab nur D2005.. und da es nur für 5 6 und 7 ist hab ichs jetzt nich angeschaut

mkinzler 28. Feb 2006 20:41

Re: PHP Funktion aus Delphi aufrufen?
 
Zitat:

Zitat von Angel4585
ich hab nur D2005.. und da es nur für 5 6 und 7 ist hab ichs jetzt nich angeschaut

In der neuesten Version sind auch Packages für BDS2005/2006 dabei.
@omata: Ich habe es unter D6 mal ausprobiert ( schon ne Weile her) Jetzt unter D10 hab ich mal installiert. das hat funktioniert. Die PDF lies sich auch problemlos öffen. Vielleicht ist dein Download korrupt :-(

Angel4585 28. Feb 2006 20:46

Re: PHP Funktion aus Delphi aufrufen?
 
bei mir ging die pdf au net.. was macht des ding eigentlich genau??

Angel4585 28. Feb 2006 21:01

Re: PHP Funktion aus Delphi aufrufen?
 
ah jetzt versteh ich... du meinst ich kann damit php skripte ausführen ohne Webserver... das ist aber nicht meine Frage gewesen..diese war.. wie kann ich Funktionen eines php-Skripts aufrufen? Beispielsweise ein Skript auf einem Webserver... das Programm soll dem Skript den "Befehl" geben an einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft eine bestimmte Aktion auszführen... beispielsweise etwas in eine Datenbank schreiben...ich werde das Skript aber nich lokal auf dem Rechner haben

mkinzler 28. Feb 2006 21:08

Re: PHP Funktion aus Delphi aufrufen?
 
Die Lösung steht doch schon weiter oben. Zuerst mußt du dein Skript erweiterm bzw. eine Skript schreiben welches Paramter vom Webserver empfängt und die Funktion mit diesem Parameter aufgerufen wird. sie Beitrag von
Aenogym.
Dann mußt du das Skript starten etwas so (Bsp. von glkgereon)
Delphi-Quellcode:
Res:=IdHTTP1.Get('http://localhost/Test.function.php?test=hallo');

Angel4585 28. Feb 2006 21:14

Re: PHP Funktion aus Delphi aufrufen?
 
ja und das funktioniert auch.. nurnoch ne kleine Diskussion wie mans noch machen kann..weitere Möglichkeiten.. warum kommt bei ner Schleife die auf einen Zeitpunkt wartet irgendwaann der Fehler mit 30 Sekunden Executiontime?

mkinzler 28. Feb 2006 21:16

Re: PHP Funktion aus Delphi aufrufen?
 
In der php.ini kann man die laufzeit eines Skriptes auf eine bestimmte Zeit begrenzen. (Timeout)

Angel4585 28. Feb 2006 21:27

Re: PHP Funktion aus Delphi aufrufen?
 
aha.. wenn ich mein Skript auf meinen Webspace zieh.. welche php.ini wird da genommen? Muss ich eine eigene hochladen oder wird die die schon auf de Server drauf ist genommen? Bzw. Kann ich das Timeout dann für gewöhnlich abstellen, so das es "ewig" weiterläuft?

mkinzler 28. Feb 2006 21:39

Re: PHP Funktion aus Delphi aufrufen?
 
Zitat:

Zitat von Angel4585
aha.. wenn ich mein Skript auf meinen Webspace zieh.. welche php.ini wird da genommen? Muss ich eine eigene hochladen oder wird die die schon auf de Server drauf ist genommen? Bzw. Kann ich das Timeout dann für gewöhnlich abstellen, so das es "ewig" weiterläuft?

Durch eine .htaccess Datei im Verzeichnis können Einstellungen der zentralen ini überschrieben werden.

Der Standart isr 30 sekunden
Code:
max_execution_time = 30
im Abschnitt resource limits.

Du kannst ja mal versuchen diese Einstellungen für dein Verzeicnis hochzusetzen. BTW. sie Beschränkung der Laufzeit eines Skriptes auf einem Webserver ist absolut sinnvoll.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz