![]() |
MySQL Datenbankeintrag mit POST und Delphi
Hallo Leute,
ich bin noch kein Delphi Fuchs, daher bitte ich um Verständnis. Ich möchte eine Delphi Anwendung programmieren, mit der ich über ein Formular ein php-script aufrufen kann, welches dann die übergebenen Daten in eine MySQL Datenbank schreibt. Die Daten möchte, da es schonmal ein biiserl mehr werden kann, mit POST übergeben. Dazu möchte ich aber kein Idy nutzen. Es muss doch auch so funktionieren. Die Variante mit GET habe ich fertig, funktioniert auch, allerdings ist der Zeichenvorrat da ja sehr begrenzt. Kann mir vielleicht jemand mit Beispielen weiterhelfen ? Gruß Stefan |
Re: MySQL Datenbankeintrag mit POST und Delphi
Die Übertagung per Post ist schwer. Eventuell per Browser-Automation (TWebBrowser, TMoziallControl) möglich.
|
Re: MySQL Datenbankeintrag mit POST und Delphi
Hmmmm, ich dachte es wäre ungefähr ähnlich der GET Variante.
Zur Zeit sieht mein Code für Get so aus: // Datenbankabfrage mit Übergabe der Parameter s:= 'GET /ProjektDatenbank.php?action=Suchen&Suchtitel='+vSu chtitel+'&Titel='+vSuchbegriff+' http/1.1'+chr(13)+chr(10); s:=s+'Host: localhost'+chr(13)+chr(10); s:=s+chr(13)+chr(10); Socket.SendText(s); wie gesagt, so funktioniert es.Gibt es da nicht was ähnliches mit POST ? Gruß Stefan |
Re: MySQL Datenbankeintrag mit POST und Delphi
Beim POST wird das komplette HTML-Dokument mit den geänderten Feldern des Formualrs an den Server zurückgeschickt. Wie gesagt am einfachsten durch Automatisieren eines Browsers.
|
Re: MySQL Datenbankeintrag mit POST und Delphi
Danke erstmal für die schnellen Antworten.
Hast du ein Beispiel, weil im Moment weiss ich nicht was du meinst. Gruß Stefan |
Re: MySQL Datenbankeintrag mit POST und Delphi
Villeicht hilft dir
![]() |
Re: MySQL Datenbankeintrag mit POST und Delphi
hmmm, sorry im Moment nicht wirklich ^^
Ich muss doch dann mit POST einen Stream rübersenden, oder ? Gruß Stefan |
Re: MySQL Datenbankeintrag mit POST und Delphi
Hallo
womöglich ist dieser Thread auch von Interesse: ![]() Manfred |
Re: MySQL Datenbankeintrag mit POST und Delphi
Zitat:
Du brauchst eine TIdHttp Kompo und ein TIdMultiPartFormDataStream Objekt mit
Delphi-Quellcode:
fügst du dem Objekt dann die Parameter zu
idmpfds:=TIdMultiPartFormDataStream.create;
idmpfds.AddFormField('Feldname1','Wert1'); idmpfds.AddFormField('Feldname2','Wert2'); dann nimmst du dein TidHttp Kompo und machst einfach
Delphi-Quellcode:
Wie du das mit im php-Skript machst kann ich allerdings nicht sagen
idhttp1.Post('http://localhost/skript.php',idmpfds)
Edit: Was ich weis ist das du anstatt mit $_GET $_POST nehmen musst um die Werte im Skript zu bekommen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz