![]() |
Peer-to-Peer mit Socket-Komponente
hallo,
Ich möchte gerne die Socket-Komponenten dazu benutzen, ein P2P netz zu realisieren. Ich arbeite mit delphi 6 PE und daher stehen mir auch keine Indy's zur Verfügung. Mein Problem besteht jetzt darin, dass ich mit TServerSocket nur einen Server auf einem Host (meinem PC) einrichten kann. Fehlermeldung:"Windows Socket error: Normalerweise darf jede Socketadresse(Protokoll, Netzwerkadresse oder Anschluss) nur jeweils einmal verwendet werden(10048), on API 'bind'". Wenn ich mehere Hosts Server sein lasse, dann gibts da auch kein Problem. Ich möchte aber gerne die Anwendung auf einem Host öfter laufen lassen(also viele Server auf einem Host) und ein P2P-Netzwerk simulieren. Kann ich das Problem umgehen, da in der Fehlermeldung von "Normalerweise" die rede ist? :?: |
Re: Peer-to-Peer mit Socket-Komponente
Es kann immer nur ein Server auf einem Port aktiv sein. Wenn du jetzt also sagst, der erste Port, den du verwendest, ist bspw. 34567, dann prüfst du, wie oft deine Anwendung läuft und erhöhst den Port des Serversockets der neuen Instanz um diese Anzahl.
|
Re: Peer-to-Peer mit Socket-Komponente
jap das is ne idee. thx ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz