![]() |
Datei als Datenbank genutzt aber wie waren die orig Records?
Moin moin,
Also ich hatte mir vor langer Zeit mal ein Programm geschrieben womit ich bei mir zuhause so einbisschen was verwaltet habe. Eines tages habe ich meinen Quellcode überschrieben und weg war er. So mein Programm sollte ich aber mal einbisschen überarbeiten und will aber nicht alle meine Datensätze neu eingeben. Ich habe sie jetzt alle in einer .dat Datei. Um dies ja wieder auszulesen brauche ich die orig. Record-Namen nur wie finde ich die heraus? mFg Chris |
Re: Datei als Datenbank genutzt aber wie waren die orig Reco
Moin,
Hat keiner eine Idee? Biiiitttttttteee :D |
Re: Datei als Datenbank genutzt aber wie waren die orig Reco
Ich würde mir die Datenstruktur in einem Hexeditor ansehen.
|
Re: Datei als Datenbank genutzt aber wie waren die orig Reco
Zitat:
|
Re: Datei als Datenbank genutzt aber wie waren die orig Reco
Also mit dem Hex-Editor komme ich an meine Werte ran aber variablen oder sonst was stehen net drin.
So also das Problem ist ich hatte mir eine Datei gebaut:
Code:
mal asl Bsp ich weiss aber net mehr was ich genau alles dadrin hatte und in welcher reihenfolge etc. pp.
tDaten=record
mail,name,str,plz,sonstiges:String; preis:Real; id:integer; end; weiterhin denke ich mal hatte ich das so gemacht:
Code:
So wie ich das verstanden habe muss ich jetzt nur den Record wieder nachbilden brauch aber net die exakten bezeichner, oder?
datei:file of tDaten;
Also kann ich mir sowas basteln:
Code:
??
tDaten=record
email,namen,stra,postleitzahl,anderes:String; geld:Real; id_nummer:integer; end; |
Re: Datei als Datenbank genutzt aber wie waren die orig Reco
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz