![]() |
Neue VCL-Komponente in Borland Developer Studio 2006
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Online-Handbuch des Borland Developer Studio 2006 wird beschrieben, wie eine neue VCL-Komponente für Win32 erstellt werden kann:
1. Eine neue VCL Formularanwendung erzeugen; 2. Über Komponenten -> Neue VCL-Komponente im Dialog den Klassennamen, die Tool-Palette und den Unit-Namen eingeben; 3.a Die Unit anlegen (was ich nicht will) oder 3.b mit dem Optionsfeld In vorhandenes Package installieren oder 3.c mit dem Optionsfeld In neues Package installieren die neue Komponente einem Package zuordnen (das will ich!) und dann im Quelltext-Editor bearbeiten. Leider bietet mir mein Dialog "Neue VCL-Komponente" die 2. und 3. Option überhaupt nicht an. Frage: Wie lässt sich diese Hürde vorher beseitigen oder elegant umgehen? Vielen Dank für jeden Hinweis! Axel Horn |
Re: Neue VCL-Komponente in Borland Developer Studio 2006
Hi Axel und Herzlich Willkommen in der DelphiPraxis!
Ein Weg um dein Problem herum ist der Folgende: Datei->Neu->Package Datei->Neu->Komponente Nach einigen Klicks solltest du dein Ziel erreicht haben |
Re: Neue VCL-Komponente in Borland Developer Studio 2006
Äh, so wie ich das (zumindest bie D6) verstanden habe, erstellt man sowieso erstmal eine Unit, in der die Komponente implementiert ist. Erst DANN kann man sie in ein Package laden.
Hat sich das seit D6 denn grundlegend geändert? |
Re: Neue VCL-Komponente in Borland Developer Studio 2006
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Naja, ich mach das immer so:
Erstmal ein leeres Package. Dann eine neue Komponente, wodurch via Experte die zugehörige Unit entsteht. Das hat den Vorteil, das die Unit gleich zum Package gehört. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz