![]() |
Datamatrix Barcode Komponente?
Kann Jemand eine Datamatrix-Komponente empfehlen?
Es gibt zwar Anbieter wie Sand am Meer, aber die meisten haben keine Ahnung von Barcodes (leider) und sind nicht pixelgenau, was bei kleinen Barcodes zu Problemen führt. Die TurboPower-Systools können Einiges, aber eben nicht Datamatrix. Hat Jemand schon Erfahrungen mit bestimmten Anbietern gemacht? Gute? Schlechte? Danke für die Anteilnahme |
Re: Datamatrix Barcode Komponente?
Hallo alzaimar,
die ungenauen Lösungen, die du kennen gelernt hast - waren da ![]() Grüße vom marabu |
Re: Datamatrix Barcode Komponente?
Hi marabu,
Genau die. Wenn man auf einem Laserdrucker ausdruckt, gibt es ja kein Problem, aber auf niedrigauflösenden Matrixdruckern oder preiswerteren Thermodruckern eben schon. Und wir sollen die Datamatrix auf ca 5x5mm unterbringen. Allerdings kann man es richtig machen: Erst die Auflösung des Zieldruckers ermitteln, dann die genauen Dimensionen berechnen. Weiterhin kann man ja Barcodes nicht beliebig skalieren. Es gibt für bestimmte Barcodetypen fest vorgegebene Größen. Wer die implementiert, wäre schon mal ein Kandidat. Für Delphi scheint es keine nativen Lösungen zu geben, nur DLL/OCXe... Ich werde wohl weiter suchen müssen. |
Re: Datamatrix Barcode Komponente?
Hast Du die schon mal probiert, das sind native Komponenten
![]() |
Re: Datamatrix Barcode Komponente?
Hallo,
Rave hat zwar einige Barcode-Komponenten enthalten, aber natürlich nicht alle... aber über den RANT-Weg kann man relativ schnell selber welche "implementieren": ![]() vielleicht hilft das als Ansatz ?! :) thomas, TeamNevrona |
Re: Datamatrix Barcode Komponente?
Hatte mich vor einiger Zeit damit beschäftigt....
Nach einer Woche suchen...: Keine freie Komponente alles nur Pay und *.dll / ActivX Frank :coder: PS.: Wenn Du eine Freie finden solltest, bitte posten... Für Code39 und EAN habe ich sicherlich in den tiefen meines Rechners noch Source... |
Re: Datamatrix Barcode Komponente?
Zitat:
@Mavarik: Ich erwarte nicht, das solche Geschichten, mit denen ich mein Geld verdiene, umsonst sind. Nur eben DLL oder OCXe sind Mumpitz. Hier ist sogar der Sourcecode dabei. Da sieht man gleich, das das Geld gut investiert worden ist. Alleine das Eintippen der Polynomkoeffizienten hätte länger gedauert, als ich dafür bezahlt habe. 85 Euronen sind schon ok. Sie dienen ja auch (wengleich nur indirekt) der Weiterentwicklung von Jambon Serrano, Queso Iberico, Rioja und diversen anderen Köstlichkeiten. :zwinker: |
Re: Datamatrix Barcode Komponente?
kennt jemand opensource/freeware mit source datamatrix komponenten?
|
Re: Datamatrix Barcode Komponente?
steh grad vor der gleichen Entscheidung.
Sind die Komponenten von ![]() |
Re: Datamatrix Barcode Komponente?
Technisch sind sie einwandfrei. Ich habe sie an FastReport angepasst und musste noch eine Kleinigkeit ändern, sodaß ein leerer String auch als weißes Feld ausgedruckt wird und nicht als gecodeter leerer String.
Grundsätzlich muss man darauf achten, das die Dot-Größe der Datamatrix konstant ist. Wenn der Code z.B. aus einer Matrix von 10x10 Dots besteht, kann der Barcode selbst unmöglich 39 Pixel groß sein. Das geht aber mit der Komponente sehr gut. Jemand hat sich die Mühe gemacht, und sich für 150$ die Spec gekauft und sie, na ja, in Delphi reingehackt. Es funktioniert, verdient von der Code-Ästhetik aber keinen Preis. Aber sie funktionieren und sind verhältnismäßig günstig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz