![]() |
Eine Abfrage über mehrere Forms
Hi Leute,
kann mir jemand sagen wie ich folgendes realisieren kann? Wenn man auf einen Button drückt öffnet sich ein neues Fenster indem man eine url in ein TMemo eingeben kann, in diesem fenster gibt es 2 buttons "ok" und Abbrechen", wenn man auf "ok" klickt soll sich das fenster schließen und ein neues öffnen indem man die Beschreibung zu diesem link einfügen muss. wenn man auf "abbrechen" klickt soll sich nur das Fenster schließen. Die URL und die Beschreibung sollen dann in ein Memo im Hauptfenster in der Form ![]() ich würd mich sehr über eure hilfe freuen. [edit=sakura]Doppelpost gelöscht. Mfg, sakura[/edit] |
Re: Eine Abfrage über mehrere Forms
ähm eigentlich sind das doch nur ein zwei IF-Abfragen usw.
Außerdem konnte ich dem noch nicht so schnell folgen ;-) Kannst ja mal schreiben, wo genau deine SChwierigkeiten liegen. Dann kann man dir bestimmt besser helfen |
Re: Eine Abfrage über mehrere Forms
meine schwierigkeit liegt darin, dass ich ein newbie bin *g*
|
Re: Eine Abfrage über mehrere Forms
alsoo mit form.Show(); kannst du eine andere Form öffnen.
Und mit Close() kannst du ein Fenster wieder schließen. Mit Memo1.TExt bekommst du den gesamten Text. Zb mit line.add kannst du eine neue Zeile einfügen Sollte glaube ich erstmal helfen |
Re: Eine Abfrage über mehrere Forms
leider bin ich deswegen immernoch nicht schlauer, könntest du mir bitte den source angeben. wenns geht? würd mich sehr freuen.
|
Re: Eine Abfrage über mehrere Forms
das ganze könnte etwa so aussehen:
Delphi-Quellcode:
dazu musst du beim uses bereich von form1 form2 und form3 eintragen am besten über Datei|Unit verwenden
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin if form2.showmodal=mrok then if form3.showmodal=mrok then memo1.lines.add('[url="'+form2.edit1.text+'"]'+form3.edit1.text+'[/url]'); end; und bei den ok buttons von form2 und 3 modalresult auf mrok und bei den abbrechen buttons modalresult auf mrcancel stellen (objectinspector) mfg Blizzard |
Re: Eine Abfrage über mehrere Forms
Moin ByteLord,
beim ersten Button rufst Du in der OnClick Routine das erste Unterformular mit ShowModal auf. In diesem Unterformular wird beim OK Button das ModalResult auf mrOK eingestellt, beim Abbruch Button auf mrCancel. Bei mrOK wird dann das nächste aufgerufen. War das OK, wird dann das Ergebnis in's Hauptformular eingetragen. Die letzte Zeile des Memo bekommt man mit Memo.Lines.Count-1 als Index. Beispiel, ungetestet:
Delphi-Quellcode:
[EDIT]
// OnClick des ersten Button
// Wird Cancel angewählt muss nichts weiter gemacht werden if Form2.ShowModal = mrCancel then exit; // Formular für die URL // Wird Cancel angewählt muss nichts weiter gemacht werden if Form3.ShowModal = mrCancel then exit; // Formular für die Beschreibung // Daten übernehmen Form1.Memo1.Lines.Add('[url="'+Form2.Memo1.Lines[Form2.Memo1.Lines.Count-1]+'"]'+Form3.Edit1.Text+'[/url]'); Mist, zu spät :mrgreen: [/EDIT] |
Re: Eine Abfrage über mehrere Forms
FormName.Show; //Form öffnen [muss allerdings im AutoCreate enthalten sein]
FormName.Hide; //Form schließen Gruß 1PM |
Re: Eine Abfrage über mehrere Forms
vielen Dank, hab jetzt mir eurer Hilfe das problem gelöst.
cya ByteLord |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz