Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Indy FTPServer Rückwärzverbinden (https://www.delphipraxis.net/6667-indy-ftpserver-rueckwaerzverbinden.html)

TuXX 17. Jul 2003 22:19


Indy FTPServer Rückwärzverbinden
 
Ok, ihr werdet mich jetzt wahrscheinlich für ziehmlich bescheuert halten, aber besteht die Möglichkeit mit dem Indy-FTP ne "Rückwärzverbindung" aufzubauen ???

Quasi das ich mit dem TidFtpClient.Socket.Binding.Irgendwas nen port auf mache und auf listen setzte und der TidFtpServer dann den client connected ???

mfg

TuXX

jbg 17. Jul 2003 22:40

Re: Indy FTPServer Rückwärzverbinden
 
Warum heißt die eine Komponente eigentlich Client und die andere Server? Irgend eine Bedeutung muss das doch haben? :?

TuXX 17. Jul 2003 22:55

Re: Indy FTPServer Rückwärzverbinden
 
Ja Danke das weiss ich auch,
aber besteht rein theoretisch die Möglichkeit das irgendiwe zu muxxen?

Eine Antwort wie: Nein geht auf gar keinen Fall würde mir ja Reichen !


mfg

TuXX

negaH 17. Jul 2003 23:29

Re: Indy FTPServer Rückwärzverbinden
 
Ich frage mal andersherum, wozu benötigst du das ?

Gruß Hagen

Duffy 18. Jul 2003 06:03

Re: Indy FTPServer Rückwärzverbinden
 
Hallo TuXX,
ich weiß ja nicht was Du vorhast. Aber schau Dir doch mal die Eigenschaft "Passive" an.
Zitat:

property Passive: boolean;

Description

Passive is a Boolean property that determines how a File Transfer Protocol Data connection is made.
If Passive is set to False, the PORT method is used. In this method, TIdFTP uses the TIdSimpleServer to listen for a data connection which is established by the server and the PORT command tells the server where to connect to TIdFTP.
If Passive is set to True, the PASV method is used. In this method, TIdFTP issues the PASV command and the server tells TIdFTP where to establish the data connection. TIdFTP than connects to the server where the server indicated using TIdTCPClient. This method is sometimes used with some proxy configurations. However, some proxy configurations require PORT transfers and some FTP servers do not support PASV transfers.
bye

sakura 18. Jul 2003 08:04

Re: Indy FTPServer Rückwärzverbinden
 
@Duffy: Das hat nichts mit der Frage von TuXX zu tun, da auch in diesem Fall die Verbindung durch den Client gestartet wird.

@TuXX: So einfach geht das nicht. Aber wie Hagen schon fragte, was willst Du erreichen?

...:cat:...

Duffy 18. Jul 2003 12:08

Re: Indy FTPServer Rückwärzverbinden
 
@Sakura Erst einmal Hallo. Bei einer "Passive = False" Verbindung ist es nicht ganz richtig, daß die Verbindung durch den Client gestartet wird. Sie wird duch den Client initiert. Der FtpClient wird dann faktisch zu einem trivalen Server.
Delphi-Quellcode:
// Auszug aus: procedure TIdFTP.InternalGet(const ACommand: string; ADest: TStream; AResume: Boolean = false);
    if FPassive then begin
    ...
    end else begin
      FDataChannel := TIdSimpleServer.Create(nil); try
        with TIdSimpleServer(FDataChannel) do begin
          InitDataChannel;
          BoundIP := (Self.IOHandler as TIdIOHandlerSocket).Binding.IP;
          BeginListen;
          SendPort(Binding);
          if AResume then begin
            Self.SendCmd('REST ' + IntToStr(ADest.Position), [350]); {Do not translate}
          end;
          Self.SendCmd(ACommand, [125, 150, 154]); //APR: Ericsson Switch FTP
          Listen;
          ReadStream(ADest, -1, True);
        end;
      finally
        FreeAndNil(FDataChannel);
      end;
    end;
Da ich aber nicht weiß, wozu daß Ganze gut ist, war es ja einen Versuch wert.
bye

TuXX 18. Jul 2003 14:35

Re: Indy FTPServer Rückwärzverbinden
 
Also Sinn der Sache ist folgender:

Ich habe einen Kabel-Internetanschluss der Suewag,
und diese Helden haben das So gelösst das das Gesammte Süwag Netz
ein "Netzwerk" bildet und alle über ein StandartGateWay ins Internet
kommen und die so nur eine öffentliche IP-Adresse haben.

Einen Antrag auf Forwarding eines Ports haben sie abgelehnt.

Ich möchte nun aber einen kleinen FTP-Tausch-Server betreiben,
jedoch habe ich keine Öffentliche IP -Ergo kann mich niemdand
erreichen.

Ich wollte jetzt nach einer möglichkeit suchen, einen FTP-Server zu
basteln der die Verbindung mit den Clients aufnimmt..

Ich hoffe ihr habt jetzt ne ungef. Vorstellung von meinem Prob.

mfg

TuXX

sakura 18. Jul 2003 14:40

Re: Indy FTPServer Rückwärzverbinden
 
@Duffy: Man lernt ja nie aus. :oops:

...:cat:...

Duffy 18. Jul 2003 16:04

Re: Indy FTPServer Rückwärzverbinden
 
Hallo TuXX,
so wie Du es gerade geschildert hast, wird es nicht gehen. Da hat Sakura vollkommen recht. Der FTP Server muß an einem Port lauschen. Das kann er aber dann nur im eigenem Netz. Alle Anfragen von aussen müßten ihm zugestellt werden, also typisches Fowarding.
bye


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz