![]() |
Bilder bzw. Texte in Dlls speichern
Auf dem Gebiet bin ich echt ein Anfänger, daher frage ich mal nach einer genauen Anweisung, wie ich einen Text oder ein Image in eine Dll speichere und diese wieder ins Programm einlese.
Hoffe ihr könnt mir helfen. P.s.:Code wäre nicht schlecht! Danke im voraus :thumb: |
Re: Bilder bzw. Texte in Dlls speichern
Hi!
ich hoffe ich habe dein problem jetzt richtig verstanden! Du erstellst dir eine ganz normale dll in delphi(datei->neu) diese sieht dan so aus
Delphi-Quellcode:
Fügst da deine funktionen ein die dir den text zurüg git
library Project1;
uses SysUtils, Classes; {$R *.RES} begin end.
Delphi-Quellcode:
function abc(i:integer) : ShortStrings;
begin result := "text"+inttostr(i); end; exports abc; fertig sieht es dan so aus:
Delphi-Quellcode:
library Project1;
uses SysUtils, Classes; {$R *.RES} function abc(i: integer):ShortStrings; begin result:= "text"+inttostr(i); end; exports abc; begin end. und im delphi programm dann:
Delphi-Quellcode:
hoffe ich konte damit etwas helfen!
unit Unit1;
interface function abc(i:integer):ShortStrings; implementation function abc(i:integer):ShortStrings; external 'NameDerDLL.dll'; end. |
Re: Bilder bzw. Texte in Dlls speichern
Hat mir sehr geholfen :hello: aber jetzt wird der Text nur gespeichert, wie lade ich denn den Text wieder aus der DLL ?? :?:
|
Re: Bilder bzw. Texte in Dlls speichern
Wenn Du immer wieder den gleichen Text brauchst, dann benutze einfach
![]() ![]() Oder benutze einfach diese Suchabfrage ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz