![]() |
Reset() passing throught compiler
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
warum muss ich immer dieses gluck haben das beim delphi bei mir etwas schief geht
beim einen program :
Delphi-Quellcode:
schreibt es einen fehler am reset(iText); <- Too many actual parameters ???
procedure TMapPoints.LoadFromTxt(Path:String);
var iText:TextFile; line:string; i:integer; begin AssignFile(iText,Path); reset(iText); also ok da habe ich nur so aus lust reset(); eingegeben end es geht (naturlich ofnnet es die datain nich furs schreiben - es macht garnichts) bei einen anderen program geht reset ohne probleme...ich habe alles versucht von neustart bis reduzierung der befehle... kann es nicht verstehen...DAS IST DOCH EIN BUG ODER????? aber was soll ich jetzt machen??? ich muss mit einer textdatei arbeiten |
Re: Reset() passing throught compiler
Hi,
das Problem ist, dass der Compiler denkt, du meinst das Reset hier:
Delphi-Quellcode:
mit
procedure TMapPoints.Reset;
var i1,i2:integer; begin PointCounter:=0; for i1:=1 to 500 do for i2:=1 to 500 do begin Point[i1].RoadCounter:=0; Point[i1].RoadTo[i2].ToPointID:=0; Point[i1].RoadTo[i2].Quality:=0; end; end;
Delphi-Quellcode:
solte es gehen
sytem.reset(iText);
|
Re: Reset() passing throught compiler
Hi!
Nein, ein Bug in Delphi ist das nicht:
Delphi-Quellcode:
Du hast eine Prozedur names Reset deklariert und Delphi geht davon aus, dass du diese meinst.
procedure TMapPoints.Reset;
Also entweder mit
Delphi-Quellcode:
aufrufen, oder noch besser: deiner Prozedur einen anderen Namen geben!
system.reset(iText);
Ciao Frederic |
Re: Reset() passing throught compiler
ohh danke :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz