![]() |
IdTCPServer / IdTCPClient über "dydns" wie funktio
Hi PD'ler,
habe nun die erste kleine Anwendung in Sachen Server/Client geschrieben. Funktioniert auch alles super wenn ich die Adresse 217.0.0.1 und Port 80 einstelle und aufrufe. Wie bekomme ich das ganze nun so zu laufen das es über dem Server geht der bei dyndns angemeldet ist. Als Beispiel ![]() Auf dem Rechner wollte ich meine Serveranwendung laufen lassen und auf jeden xbelibigen mein Client welcher über dyndns zum Server verbinden soll. Wie geht das, bekomm das nicht gebacken. :( Gruß Frank |
Re: IdTCPServer / IdTCPClient über "dydns" wie fun
IdTCPClient sollte fähig sein, diese adresse zu resolven. also einfach als Host die adresse angeben und als port den, auf dem dein server lauscht.
|
Re: IdTCPServer / IdTCPClient über "dydns" wie fun
Hi,
nun beim Server hab ich bei Bindings 127.0.0.1:25025 drin. Beim Client hab ich bei Host nun 'http://meinserver.dyndns.org' drin wenn der Client nun connecten möchte, kommt "Socket Error 11004" nach dem was ich so gefunden habe deutet es wohl darauf hin das die Adresse nicht aufgelöst werden konnte. Ach manno... Router macht für den Port 25025 eine HTP Weiterleitung. Gruß Frank |
Re: IdTCPServer / IdTCPClient über "dydns" wie fun
du kannst nicht über einen router hinaus und dann mit dem gleichen packet wieder rein
Des heisst wenn dein PC ein server und ein client gleichzeitig sein wollen dann geht des übers internet nicht ... gib den client einen freund von dir und dann soll er probieren eine verbindung herzustellen. das müsste dann gehen Zitat:
|
Re: IdTCPServer / IdTCPClient über "dydns" wie fun
Ok,
nun habe ich das Binding entfernt und den Defaultport auf 25025 festgelegt, nun dem Server stört es nicht, er läuft. :) Er ist also auf IP 0.0.0.0 und lauscht auf Port 25025 ok soweit. Nun der Client ist immer noch etwas "blöd". Also wenn ich als HOST meine derzeitige IP angebe mit der ich ins Netz gehe klappt alles ganz ausgezeichnet. Also der Client findet die Serveranwendung. Nur wenn ich die Domain "http://myserver.dyndns.org" als HOST eintrage macht er keine Anstalten. :( Gibt es eine andere Möglichkeit die IP von der Adresse "von Hand" anzufordern? Gruß Frank |
Re: IdTCPServer / IdTCPClient über "dydns" wie fun
ja du könntest z.b. auf
![]() oder einfach einen ping an die domaine senden dann wird die ip auch aufgelöst aber des bringt dir nichts ... glaub mir des geht nicht übers internet wenn du beides von dir aus hast gib den client einen freund von dir und lass es ihn testen :zwinker: |
Re: IdTCPServer / IdTCPClient über "dydns" wie fun
![]() ![]() Versuche einfach mal myserver.dyndns.org:25025 Gruß Hagen |
Re: IdTCPServer / IdTCPClient über "dydns" wie fun
Hi,
also es geht alles wie ich es wollte... Das Problem war das der Client den String "http://myserver.dyndns.org" nicht auflösen konnte weil das "http://" mit drinne hängt. Also das raus und dann gehts. Man man man... was für eine schlaflose Nacht... ;) Server Setup Bindings alle gelöscht DefaultPort:=25025; ClientSetup Port:=25025; Host:='myserver.dyndns.org'; Das geht dann auch lokal übers Netz, was natürlich zum programmieren blöd ist, da nimm ich dann 'localhost'. Ansonsten Server gestartet von allen Rechnern nun erreichbar, so soll es sein. Danke an alle... MfG Frank |
Re: IdTCPServer / IdTCPClient über "dydns" wie fun
Ähm sagte ich doch ? ;)
das http: bezeichnet das Protokoll und das ist einem Port zugeordnet, so wie ftp:, news: time: etc.pp. Gruß Hagen |
Re: IdTCPServer / IdTCPClient über "dydns" wie fun
Richtig Hagen, ich bin auf dem Gebiet absolut newbie.
Danke nochmal... Gruß Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz