![]() |
Datenbank im Netzwerk aktualisieren
hallo leute,
habe ein problem mit der aktualisierung der datenbank im netzwerk. Wie kann ich das am besten und einfachsten machen? Kann mir jemand dabei helfen? wünsche euch noch viel spass und erfolg mit der Delphi-Programmierung. |
Re: Datenbank im Netzwerk aktualisieren
Um welche datenbank handelt es sich hier?
|
Re: Datenbank im Netzwerk aktualisieren
tschuldigung das ich das vergessen habe. es ist datenbank in Paradox (7.0 denk ich) erstellt. das programm habe ich in Delphi 5.0 Enterprise geschrieben. wenn du mir helfen könntest, wäre ich dir sehr dankbar.
|
Re: Datenbank im Netzwerk aktualisieren
Schon Erfahrung mit Datenbanken? (SQL?) Ist die Verwendung von Paradox eine Vorgabe?
|
Re: Datenbank im Netzwerk aktualisieren
Paradox (am besten noch über die BDE)? Vergiss es. Dann schieß dir lieber gleich ins Knie.
Such dir besser eine Modernere Datenbank (MySQL, MS SQL, Absolut Database, ...) aus und lang blos nicht mehr die BDE an. Du wirst vom einen Problems ins andere kommen (Zerschossene Indexe, ...) wenn du mit BDE und Paradox im Netzwerk arbeitest. |
Re: Datenbank im Netzwerk aktualisieren
Zitat:
|
Re: Datenbank im Netzwerk aktualisieren
vielen dank für den tipp. habe ehrlich gesagt noch nicht erfahrung mit mysql oder ms sql. müsste dann die ganzen prozesse was mit datenbank zu tun hat umprogrammieren und die daten rüberspielen. hättest du evtl. einen vorschlag (source-code) wie mans am besten und schnellsten machen könnte???
|
Re: Datenbank im Netzwerk aktualisieren
Das hängt vom verwendeten Datenbanksystem ab. Die verschiedenenen Komponenten funktionieren aber alle ähnlich.
Wieviel Benutzer? Ich würde dir FireBird vorschlagen, das ist aber eine sehr subjektive Entscheidung. |
Re: Datenbank im Netzwerk aktualisieren
Das kommt auch immer auf deine Tabellenstruktur an und welche Datenbank du mit welchen Verbindungskomponenten nutzt. Falls es eine kostenlose Datenbank sein soll oder muss, kann ich dir wie mkinzler Firebird empfehlen.
Und um die Daten zu übertragen google mal nach DataPump, da gibts diverse Tools, zum Beispiel von EMS. Der Nachteil (?) bei diesen Tools ist, dass die Tabellenstruktur meist 1:1 übernommen wird. Nachteil deswegen, weil ich persönlich die Umstellung von Paradox-Projekten auf was Modernes gerne dazu nutze um eventuelle Designfehler der Datenbank zu korrigieren. |
Re: Datenbank im Netzwerk aktualisieren
danke für eure beiträge. mal ne frage. wenn ichs richtig verstehe, kann ich firebird gratis aus dem netz saugen.... funktioniert das unabhängig oder bin ich verpflichtet gewisse delphi version zu verwenden??
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz