![]() |
Tchart und Mausklick
Hallo,
ich verwende in einem größeren Projekt ein TChart und das Ereignis onMouseclick bzw. onClickSeries. Beide Events reagieren nicht auf eine Mouseclick. Hat wer eine Idee woran das liegen kann. Lege ich ein neues Projekt an und füge ein TChart ein, dann funktionieren diese Events. Mit Gruß Peter |
Re: Tchart und Mausklick
Nochmals das gleiche Problem.
Ich habe in einer dynamisch erzeugten Form ein TChart. Klickereignisse der Maus kommen im Fenster (onClick) an, aber nicht im TChart. Bei einem Klick wird das Ereignis onClick bzw. , was ich brauche, onClickSeries nicht ausgelöst. Hat wer eine Idee, wo es hier klemmt? Da Borland mit D2006 offensichtlich eine Uraltversion ausliefert, habe ich die Standard-Version von TChart mal installiert. Es ergibt sich aber das gleiche Verhalten. Gruß Peter |
Re: Tchart und Mausklick
Und noch ein Nachtrag.
Das Chart kann offensichtlich nicht den Focus bekommen. Wenn ich über einen Schalter Chart.SetFocus aktiviere, dann kommt die Meldung "deactiviertes oder unsichtbares Fenster kann den Focus nicht erhalten." Enabled und visible sind aber beide auf true, focused auch. Inzwischen schon fast borland üblich ist das Chart wohl auch dokumentiert nämlich garnicht. Beim Suchen nach TeeChart bekomme ich von der Delphihilfe 2 Treffer im SDK, darunter ein Beispiel für Chrome, angezeigt. Also wer eine heißen Tip hat, würde mich glücklich machen. Gruß Peter |
Re: Tchart und Mausklick
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
was die Hilfe angeht, so findest du bei Steema irgendwo auch die Hilfe-Dateien, die auch nicht überragend sind. In der gekauften Version (zumindest einer älteren) ist die Hilfe recht vollständig gewesen. Was dein Problem angeht, so kann ich es im Moment nicht nachvollziehen. Hab gerade die aktuelle Version runtergeladen (als Evaluierungsversion) und hier dyn. ein Chart angelegt und die Events funktionieren so wie sie sollen. Ich hänge es einfach mal als .zip ran (ist ein wirklich sehr sinnfreies und einfaches Beispiel). Gruß Der Unwissende |
Re: Tchart und Mausklick
Ist die Form abgeleitet, steckt also das TChart in einem Vorgängerfenster?
Steckt das TChart in einem Frame? Hast Du schonmal die DFM editiert? Unterm Strick bleibt die Erkenntnis, das TChart zwar mächtig, aber grottenschlecht programmiert ist. Die gekaufte Version ist da wohl wesentlich besser. |
Re: Tchart und Mausklick
Zitat:
|
Re: Tchart und Mausklick
OT:
Zitat:
Ich hatte mit dem TChart auch schon ärger, ich würde aber auch nochmals schauen ob nicht doch der Chart auf einem Panel das nicht Enabeld ist liegt. Als Demo hier zum anhängen bekommst Du es nicht hin, damit man es sich mal anschauen kann? Ich muss aber sagen dass TChart einen sehr guten Support ( Forum ) hat, ich schau nachher mal rein ob ich was in die Richtung finde. |
Re: Tchart und Mausklick
In der DFM konnte ich auch nichts besonderes finden.
Insbesondere habe ich nach enabled gesucht. Ich habe jetzt das Fenster mit allen Komponenten neu angelegt, und zum Teufel jetzt geht es. Das ist übrigens nicht das erste mal, dass mir Delphi ein Formular aus nicht nachvollziehbarer Ursache zerschießt und ich mir nur helfen kann, indem ich das Formular neu erzeuge. Also vielen Dank nochmals für die Tips. Gruß Peter |
Re: Tchart und Mausklick
So jetzt ist die Aktion abgeschlossen.
Da ich die Komponente in einem größeren Projekt brauche, habe ich die Standardversion beim Hersteller gekauft. 7 Versionsstufen weiter als die mit Delphi gelieferte Version ist schon happig. Nach der Installation ging dann erst mal garnichts mehr. (Kann nicht geladen werden. Taxislabel ist auch in Modul tee100 vorhanden.) Also te100 manuell entfernt. Danach funktionierten einige Teile vom Fastreport nicht mehr. Eine Neukompilierung von Fastreport, obwohl hier eine Auswahl der Chart Variante möglich ist, brachte erst mal nichts. Na klar Delphi kommt mit der Versionsverwaltung bei Bibliotheken nicht richtig klar und verlinkt im Requires Abschnitt immer die bpl also tee100 statt tee. Also alle Requires Abschnitte manuell angepasst. Jetzt fehlte mir aufeinmal eine ganz andere Komponente, die mit Tee eigentlich nichts zu tun hatte. Das nach einem Delphi-Neustart dann meine mühsam konfigurierte Chart weg war ist schon ärgerlich. Hier schlägt dann der Delphi-Bug zu, dass ich in der Historie zwar den Quelltext aber nicht die DFM auf einen älteren Stand zurücksetzen kann. Also für weitere Versuche die dfm manuell sichern. Wie meistens. Ohne das ich weiß warum geht es dann aufeinmal. Jetzt will Delphi beim ersten Start des Programms allerdings immer irgendwelche Sachen nachinstallieren und startet den Windowsinstaller. Das ist aber glaube ich wieder eine ganz andere Baustelle. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber für mich ist die Arbeit mit Delphi einfach nur noch frustrierend. Gruß Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz