![]() |
Passwort verschlüsselt ablegen
Hi,
ich würde gerne in einer Datei (INI Format) das Kennwort für den Zugang zu einem FTP-Server, verschlüsselt, ablegen. Der Benutzer meines Programmes gibt das Kennwort in einem TEdit ein und ich möchte dieses dann in einer INI-Datei speichern. Umgekehrt aber muss ich wiederum in der Lage sein das Kennwort wieder auszulesen um diesem im Klartext an einen FTP-Server zu senden. Natürlich sollte die Verschlüsselung einigermassen sicher sein. Ein MD5 Hash oder ein Hash im Allgemeinen bringt natürlich in diesem Fall nichts. |
Re: Passwort verschlüsselt ablegen
Also bei meinem Open-Source
![]() |
Re: Passwort verschlüsselt ablegen
Hallo,
schau dir mal Hagen's DEC an (hier im Forum sind viele Themen dazu). Da sind wohl einige sehr gut implementierte Verfahren drin. Welches du am besten nutzt, kann ich dir aber auch nicht sagen, da das nicht so ganz mein Fachgebiet ist :mrgreen: |
Re: Passwort verschlüsselt ablegen
Zitat:
![]() Gerd |
Re: Passwort verschlüsselt ablegen
dcpcrypt komponente reinhauen und damit die strings en/decodieren
das passwort für die verschlüsselung würde ich aber mit diversen routinen wenigstens ein wenig im speicher "zusammen setzen lassen" damit man nicht per disassembler den pwstring auslesen kann so einfach. |
Re: Passwort verschlüsselt ablegen
Zitat:
|
Re: Passwort verschlüsselt ablegen
das ist soweit richtig. aber man könnte ja evtl eine sftp verbindung aufbauen ? mit ssl
|
Re: Passwort verschlüsselt ablegen
Ich hab es bei einem meiner Programme so gelöst, dass ich die komplette INI mit der entsprechenden Jedi-Komponente per xor verschlüsselt habe. Meine ersten Versuche, nur die DB- und FTP-Zugangsdaten zu verschlüsseln schlug dahingehend fehl, das einige Sonderzeichen TIniFile wohl zu schaffen gemacht haben.
Das Kennwort wird dann wie supermuckl bereits erwähnte zur Laufzeit aus verschiedenen ResourceStrings zusammengesetzt. Sonderlich viel Aufwand ist das nicht und der Otto-Normal-Verbraucher wird es auch nicht ohne weiteres auslesen können. |
Re: Passwort verschlüsselt ablegen
Also die XOR-Verschlüsselung ist nicht sonderlich sicher und daher auch nicht empfehlenswert. Warum sollte man nicht einen halbwegs sicheren Algo implementieren, das scheint mir mit den ganzen Beispielen hier und Hagen's Projekt recht einfach zu sein (habe es aber - wie bereits geschrieben - noch nicht versucht).
|
Re: Passwort verschlüsselt ablegen
Ich würde die einzelnen Einträge auch mit Hagens DEC über den Rijndael Algorithmus en/decodieren. Für Format musst du TFormat_MIME64 wählen, damit der String keine Sonderzeichen enthält.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz