![]() |
Batch-Dateien: Alle Abfragen mit "Ja" beantworten
Hallo,
ich lasse jede Menge unterschiedliche Batch-Dateien laufen, die jedoch ab und an mal eine Bestätigung (Ja/Nein) haben wollen. Da die Batchdateien weitgehend automatisch durchlaufen sollen, dürfen diese Bestätigungen nicht auftauchen. Gibt es da irgendein Parameter, den ich mitgeben kann, so dass er alle Bestätigungen gleich mit Ja beantwortet? Aufgerufen werden die Batchdateien mit ShellExecute. An den Batchdateien dürfen dabei nicht modifiziert werden, ich kann lediglich den Aufruf steuern. |
Re: Batch-Dateien: Alle Abfragen mit "Ja" beantwor
ja,
Delphi-Quellcode:
ist ein Variante.
ECHO j | FORMAT b:
Wenn's um's COPY geht
Delphi-Quellcode:
ab Win2000
SET COPYCMD=/Y
|
Re: Batch-Dateien: Alle Abfragen mit "Ja" beantwor
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort. Aber es sind mehrere Befehle. Es wäre gut, wenn ich das einmal global definieren könnte oder direkt so aufrufen könnte: Shellexecute(..., PCHAR('c:\text.bat /yes'), ...); Das geht wahrscheinlich nicht oder doch? Vielleicht habe ich auch den ersten Teil nicht richtig verstanden :zwinker: |
Re: Batch-Dateien: Alle Abfragen mit "Ja" beantwor
..., Programm-/Dateiname, Parameterliste, ... :zwinker:
Delphi-Quellcode:
ShelExecute(..., PCHAR('c:\text.bat'), PChar('/yes'), ...);
|
Re: Batch-Dateien: Alle Abfragen mit "Ja" beantwor
Sind es deine eigenen Batch-dateien bzw. kannst du sie editieren?
|
Re: Batch-Dateien: Alle Abfragen mit "Ja" beantwor
Zitat:
|
Re: Batch-Dateien: Alle Abfragen mit "Ja" beantwor
Hmmz, wäre es denkbar, die Batchdatei(en) einzulesen, geringfügig zu verändern, an einem temporären Ort zu speichern und dann auszuführen? Wenn ja, sollte es möglich sein bzw. reichen, ein "echo J | " vor jede Zeile zu setzen. Vorausgesetzt, die Batchdateien sind nicht zu kompliziert.
Ansonsten wäre es natürlich auch möglich, die Dateien auszulesen und die entsprechenden Befehle selbst auszuführen. Der Ansatz, auf den du wahrscheinlich hoffst, wäre wohl aber, irgendwie die Batchdatei auszuführen und dabei ein kontinuierliches Drücken der J-Taste zu simulieren. Wüsste aber nicht, dass sowas geht. |
Re: Batch-Dateien: Alle Abfragen mit "Ja" beantwor
Moin Alexander,
innerhalb von Batch-Dateien habe ich mir meist damit beholfen, dass ich mir eine Datei erstellte habe (z.B. J.DAT), die nichts weiter als eine Zeichen enthielt, nämlich ein J. (bei anderen Eingaben natürlich entsprechende anders benannt). Diese habe ich dann mit < J.DAT als Eingabe verwendet. Das < dient hierbei als Umleitung der Eingabe, so dass halt das Zeichen aus der Datei gelesen wurde, statt von der Tastatur. (meist wird > verwendet, um die Ausgabe umzuleiten) Probier doch mal aus, ob Du auf diesem Wege nicht auch Eingaben an Batchdateien weiterleiten kannst. (müsste eigentlich gehen) Wenn Du mehrmals hintereinander ein J eingeben musst, dann muss jedes Zeichen in eine Zeile. Z.B. J J J um dreimal ein J einzugeben. |
Re: Batch-Dateien: Alle Abfragen mit "Ja" beantwor
Vielen Dank an euch!
Ich werde insbesondere Christians Vorschlag am Montag auf der Arbeit mal ausprobieren. Wenn das klappt, würde das sehr viel Arbeit sparen ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz