Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Prism Dynamische Tabellen/Templatesin ASP.NET (https://www.delphipraxis.net/78744-dynamische-tabellen-templatesin-asp-net.html)

Overburn 10. Okt 2006 14:49


Dynamische Tabellen/Templatesin ASP.NET
 
Moin,
ich mache gerade meine ersten Schritte in ASP.NET. Benutze dafür das BDS 2006. Nun habe ich folgendes Problem:
Ich habe eine Interbase-Datenbank auf einem anderen Server liegen. Diese abzufragen ist nicht das Problem. Nur möchte ich das jeder hinterlegte Datensatz in einer eigenen Tabelle angezeigt wird, die ungefähr so aussieht:
Delphi-Quellcode:

|----------|
|          |
|----------|
|  Name |Z1|
|----------|
|       |Z2|
|----------|
Gibt es eine Möglichkeit dies möglichst einfach und schnell in die Anwendung zu implementieren?

Gruß,
Stefan V.

Delbor 11. Okt 2006 09:06

Re: Dynamische Tabellen/Templatesin ASP.NET
 
Hi Overburn
Bewege dich in einer Schleife durch die Records der Table1. In einer inneren Schleife bewegst du dich durch die Felder des aktuellen Datensatzes und schreibst den jeweiligen Feldinhalt in einen neuen Datensatz von Table2. Wenn Du für jeden Datensatz eine eigene Table willst, rufe zuvor Table.Create auf.
Willst du das ganze mit SQL realisieren, ändert sich das Vorgehen nicht grundsätzlich.

Gruss
Delbor

Overburn 12. Okt 2006 09:10

Re: Dynamische Tabellen/Templatesin ASP.NET
 
Hi,
hast du mal einen Beispielcode an dem ich das sehen kann?

Gruß,
Overburn

Delbor 14. Okt 2006 09:48

Re: Dynamische Tabellen/Templatesin ASP.NET
 
Hi Overburn

Delphi-Quellcode:
...
Table1.First;
while NOT Table1.EOF do begin
  For i := 0 to Table1.Fieldcount-1 do begin
    TableXXX.Create;  //Falls für jeden Datensatz
    ....              //eine eigene Tabelle benötigt wird
    Table.XXX.FieldbyNumber[0] := Table1.FieldByNumber[i];
    Table.XXX.Post  //Wenn wirklich jedes Feld in der neuen
  end;              //Tabelle ein eigener Datensatz sein soll
  Table.XXX.Close;
  Table.XXX.Free;
  if NOT Table1.EOF then
    Table1.Next;
  ...
Sei dir aber im klaren, dass damit die Performance im tiefsten Keller ist, je mehr Datensätze du hast. Im übrigen ist der Code nicht getestet. Insbesondere habe ich die Handhabung nach dem Createn von Table.XXX übersprungen.

Gruss
Delbor

Overburn 16. Okt 2006 06:41

Re: Dynamische Tabellen/Templatesin ASP.NET
 
HI,
danke. Jetzt kann ich mir was drunter vorstellen.

Gruß,
Overburn

sakura 16. Okt 2006 06:57

Re: Dynamische Tabellen/Templatesin ASP.NET
 
Um Gottes Willen (sorry) nein! Nutze die Power von ASP.NET. In ASP.NET hast Du einen sogenannten ASP:Repeater. Binde den an Deine Tabelle (wie auch alle anderen Dinge) und nutze dessen ItemTemplate für die Darstellung. Folgend der ASPX-Code (Copy&Paste in Deine ASPX-Seite). Anschließend einfach noch mit der Datentabelle verbinden und im Page_Load den zweiten Code einbinden.
Code:
     <ASP:Repeater id="Repeater1" runat="server">
      <itemtemplate>
         <table>
            <tr>
               <td>
                  Wert X
               </td>
               <td>
                  <%# DataBinder.Eval(Container, "DataItem.WertX") %>
               </td>
            </tr>
         </table>
      </itemtemplate>
     </ASP:Repeater>
Delphi-Quellcode:
  Repeater1.DataSource := IBTable;
  Repeater1.DataBind();
...:cat:...

Overburn 19. Okt 2006 09:15

Re: Dynamische Tabellen/Templatesin ASP.NET
 
Hi Sakura,
danke für den tollen Tipp. Leider will bei mir die Kombination mit den Datenbankkomponenten nicht so recht hinhauen. Hast du dafür auch ein Beispiel?

Gruß,
Overburn


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz