![]() |
internetdial und internetexplorer 7.0
Hallo,
habe inzwischen einige Programme geschrieben, die über internetdial mit dem Parameter "INTERNET_AUTODIAL_FORCE_UNATTENDED" eine Verbindung herstellen. Das Funktionierte wunderbar. Jetzt hat sich mein Browser auf Version 7.0 geupdatet und seit dem tut der Parameter nicht mehr, was er soll. Das Wählfenster wird geöffnet wenn es nicht auf Automatisch wählen steht und alle restlichen Anzeigen in der Systemsteuerung deaktiviert werden. Nun ja, dass läßt sich notfalls noch einstellen, auch wenn das nicht sinn des Parameters ist. Kann die Verbindung aber aus irgendeinen Grund nicht geöffnet werden, wird mir ein Fehlerfenster angezeigt und die Applikation stoppt somit. Gibt es noch eine andere Variante, die möglichst ab win 98 funktioniert? Oder kann mir einer sagen, was ich noch unter den Interneteinstellungen einstellen muß? Oder alternativ wie ich das Fenster abfangen, oder zumindest wieder schließen kann? Mfg. friend112 |
Re: internetdial und internetexplorer 7.0
Kommt vielleicht etwas spät, aber hast du eine Lösung dazu gefunden?
Stehe nämlich gerade vor dem selben Problem. Grüße, km |
Re: internetdial und internetexplorer 7.0
Nein leider nicht,
ich habe auf dem betreffenden Rechner nun noch immer den IE6 am laufen. Allerdings werde ich auch noch weiter nach einer Lösung suchen... Mfg. friend112 |
Re: internetdial und internetexplorer 7.0
Zitat:
Dann bliebe nur der jeweilige Thread stehen und nicht gleich das ganze Programm. allerdings würden sich dann die Fenster ansameln. pro Thread, welcher dank des Fehlerfensters angehalten wird, wird natürlich nicht beendet und enthält dann auch eine eigene Fehlermeldung ... also eventuell mehrere Fehlermeldungen gleichzeitig. du könntest aber auch nur einen Thread nebenher laufen lassen, welcher prüft, ob eine Derartige Meldung vorhanden ist und diese dann schließt. Oder ist das Fehlerfenster eine (Delphi)Exception? (dann mal mit Try-Except rumspielen) |
Re: internetdial und internetexplorer 7.0
Eigentlich finde ich es gar nicht so schlecht, dass sich ein Programm nicht unbemerkt verbinden kann. HAbe jetzt aber in den Verbindungseinstellungen eingestellt, dass Name, Kennwort, Zertifikat nicht mehr abgefragt werden.
Damit klappt es jetzt so wie ich es will, danke aber für die schnellen Antworten :-) km |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz