![]() |
Datenbank: Paradox • Zugriff über: TTable
Datenbank und Internet??
Hallo alle zusammen,
ich habe folgendes Problem bzw. Wissenslücken was die Arbeiten mit Datenbanken angeht die nicht lokal auf dem Rechner liegen. Bis heute habe ich nur mit lokalen Datenbanken ( Paradox ) gearbeitet und komme auch einigermaßen damit zurecht. Jetzt würde ich gerne wissen ob es möglich ist mit den Standartkomponenten und dem Standart Lieferumfang von Delphi 5 Ent auf Datenbanken im Internet zu zugreifen? Ich möchte gerne eine Kundendatenbank auf meinem Webspace bei Strato ( ![]() Frage ist es so überhaupt möglich wie ich mir das vorstelle? Und wenn ja könnte mir einer Schritt für Schritt erklären wie ich das machen muss, es geht los mit dem erstellen der Kundentabelle wie und mit welchem Programm? Bisher habe ich die Datenbanktabellen ( Paradox ) immer mit der DBO von Delphi erstellt. Ich würde wenn es möglich ist die Datenbanktabelle nicht vom Programm aus sonder schon vorher erstellen, wenn das geht! Und wie bekomme ich eine Verbindung zu dieser Datenbanktabelle wenn ich sie auf den Server bei Strato geladen habe, welche Komponenten muss ich in mein Projekt aufnehme. Wie muss ich die Komponenten einstellen damit sie auf den Server zugreifen können und wissen wo die Datenbank liegt. usw. Ihr seht schon ich muss eigentlich alles Schritt für Schritt wissen! Wenn mir das jemand erklären könnte so das ich es verstehe währe ich sehr dankbar, vielleicht hat ja auch schon einer von Euch so ein Tutorial geschrieben und kann es mir schicken? Ich habe noch nie was mit Interbase oder ähnlichem gemacht also immer langsam!! |
Re: Datenbank und Internet??
Guten Morgen,
das wesentliche Merkmal einer lokalen Datenbank ist, dass die Zugriffsroutinen (BDE/IDAPI bei Paradox) auf dem gleichen Rechner ausgeführt werden, auf dem auch das Anwendungsprogramm ausgeführt wird. Das ist auch dann so, wenn die Datenbank in einem lokalen Netzwerk auf dem Speichermedium eines anderen Rechners (network share oder file server) abgelegt wird. Für den anderen Rechner sind das lediglich irgendwelche Dateien - dass es sich um eine Datenbank handelt, weiß nur dein Programm. Wird die Datenbank auf einem weit entfernten Rechner (wide area network, internet) abgelegt, dann funktioniert dieser Ansatz nicht mehr. Hier sind sogenannte Client-Server-Lösungen gefragt: MySQL, FireBird, Interbase u.v.a.m. gehören in diese Riege. Dabei befindet sich dann neben der Datenbank auch der gesamte Zugriffs- und Verwaltungscode auf dem entfernten Rechner (Server) und die Anwendungsprogramme (clients) greifen über definierte Schnittstellen (db client library) auf die Daten zu. Diese db client library ermöglicht in der Regel zwei Programmiertechniken: Standardisierte Anfragen per SQL und den Zugriff auf ein Call-Level-Interface. Für dich wird das alles in Komponenten (TQuery, TDatabase, ...) gekapselt. Soweit die Erklärungen, nun zu deinen Fragen: Zitat:
Zitat:
Freundliche Grüße vom marabu |
Re: Datenbank und Internet??
Sicherlich kann mann die Bordmittel von D5-Enterprise verwenden um über BDE und ODBC z.B. auf eine MySQL-Datenbank im Internet zuzugreifen. Ich würde es aber tunlichst vermeiden für eine neue DB-Anwendung BDE und/oder ODBC zu verwenden. Was Du da alles installieren mußt (BDE, evtl. ODBC aktualisieren, passenden ODBC-Treiber).
Schau dir mal die Kompos von ![]() |
Re: Datenbank und Internet??
Dabei ist aber zu beachten, da MySQL standardmäßig nr Verbindungen vom localhost zuläßt.
|
Re: Datenbank und Internet??
Zitat:
|
Re: Datenbank und Internet??
Zitat:
OT : Standart <-- hier wird Sakuras Genialität sogar unterstrichen ! :zwinker: P.S.: roter Kasten ausgeschaltet ? Egal. Fast vergessen : habe eigenen Root-Server und genügend GB Webspace. Trotzdem standardmäßig leider nur MySQL. Das lässt sich allerdings ändern. Es ist möglich, mit der richtigen Installation von Firebird, PHP, Apache und noch so Internet-Zeugs alles zu machen, was MySQL nicht kann. Habe hier komplizierte Anleitung liegen, wie das geht. Und das ist noch abhängig von der serverseitigen Linux-Version. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz