![]() |
RC4 - mini Demoprogramm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi, ich bin gerade dabei RC4 in eine meiner Appliaktionen einzubauen.
Darum hab ich erstmal ein extraprojekt angelegt. Doch das ist gar nicht so einfach. ich krieg das nicht hin. Der hakt an allen Ecken und Enden. Ich muß doch erst einen Datenarray und Keyarray aus dem Texxt von Memo nud Edit herstelln und dann aufgeteilt [weil Datenarray ist ja nicht so groß vorgegeben] an die Prozeduren senden. außerdem dachte ich auch, daß bei RC4 mehr als 7 byte , nämlich bis 2048 bit = 256 Byte möglich sind. Wie kann ich das anpassen? hab mal mein komplettes Projekt hochgeladen. |
Re: RC4 - mini Demoprogramm
Delphi-Quellcode:
Angenommen Dein Key ist in Edit1.Text
procedure RC4Init(var Data: TRC4Data; Key: pointer; Len: integer);
Dann ist der Aufruf so: mit
Delphi-Quellcode:
var
data: TRC4Data RC4Init(data,@edit1.text[1],length(edit1.text));
Delphi-Quellcode:
Aufruf:
procedure RC4Crypt(var Data: TRC4Data; InData, OutData: pointer; Len: integer);
Delphi-Quellcode:
<da wo es hin soll> kann ein dynamisches Array sein - dazu brauchst Du aber ein Delphi > 3
RC4Crypt(data,@Memo1.text[1],<da wo es hin soll>,length(memo1.text));
oder ein Speicherbereich der mit GetMem allokiert wurde (procedure GetMem(var P: Pointer; Size: Integer)). Grüße Klaus [edit] etwas ergänzt |
Re: RC4 - mini Demoprogramm
Luckie hat ein schönes RC4-Demo auf seiner HP.
|
Re: RC4 - mini Demoprogramm
Zitat:
leider läuft Overload aus procedure RC4Code(var RC4: TRC4Context; const Source; var Dest; Count: Integer); overload; sowie 4Context; const Value: [String): String; und mehr nicht unter Delphi 3 Darum hatte ich mich nach einer anderen Unit umgesehn. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz