![]() |
FileSplitter
Mal wieder was von mir zum downloaden: ein FileSplitter und natürlich nonVCL und mit Soße. :mrgreen:
Das Programm teilt Dateien auf und fügt sie auch wieder zusammen. ![]() |
Hi,
also erstens wenn ich auf zwei disketten schreibe geht es nicht ohne erst beide Disketten auf die Platte zu ziehen da er beim Zusammenführen beide Dateien verlangt. Wenn man die Exe mit auf die Diskette schreibe könntest du doch das dann so machen dass man nur noch das Zielverzeichnis wählen muss und dann wird entpackt, automatisch. |
Hm, ja. Wäre noch zu überlegen.
Aber ich habe eine riesen ToDo-Liste von Assarbad gerade bekommen. Die muß ich erstmal abarbeiten, sonst bekomme ich was auf den Deckel von Assa. :mrgreen: |
Hi Luckie,
nicht schlecht dein FileSplitter, bloß beim ersten mal Zusammenfügen kam bei mir eine Fehlermeldung: "Es ist ein Fehler aufgetreten" und er hat ein 0Kb große Datei erstellt. Beim 2. Mal hat es dann funktioniert, ich weiß leider nicht woran es lag. Vielleicht solltest du die Fehlermeldung mit Verweiß auf den Fehler ausgeben, damit man weiß was man falsch gemacht hat. Aber sehr schnell. Gibt es eigentlcih eine Begrenzung der Größe nach oben hin? |
Beim Zusammenfügen darf die original Datei nicht im gleichen Verzeichnis stehen wie die Teildateien.
Steht aber in der Hilfe. |
Zitat:
Mein Vorschlag wäre also, dass dein Programm bei diesem Problem (Teildateien sind im selben Ordner) entsprechend reagiert und entweder abbricht, oder -IMHO besser!- selbsttätig einen anderen Ordner (Eigene Dateien) wählt, bzw. den User dementsprechend rückfragt. |
Na ja, das Szenario kommt eigentlich nur beim Testen vor oder?
Ich meine, ich teile die Dateien, nehme sie mit und dann ist die original Datei sowei so nicht vorhanden oder? Aber im Moment arbeiten Assrabad und ich an einer Verbesserung des Codes. Die Mail von Assarbad habe ich schon verbrannt, wenn die einem in die Hände fallen würde :roll:. |
Was ist eigentlich die Ursache dieses Fehlers, Luckie? Doch bestimmt die Tatsache, dass beim Versuch die Fragmente zusammenzusetzen, eine Datei mit dem erwarteten Namen bereits vorhanden ist?
An der Stelle kannst du doch ansetzen. Entweder -wie gesagt!- du lässt das Programm automatisch ein anderes Verzeichnis als Ziel wählen, oder du benutzt den Dateinamen ohne Endung noch mal als Ordner, in dem du die Datei zusammensetzt. Oder du probierst in einer Schleife durch, ob es z.B. einen Namen wie
Code:
gibt und wählst den Namen entsprechend.
Datei (1).xyz
Berücksichtigen würde ich es schon. |
Wie gesagt der Code wird gerade überarbeitet.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz