![]() |
problem: arrays u subroutine
also, ich schlag mich jetzt seit n paar wochen (gezwungenermaßen) mit delphi rum... ich verzweifel an den kleinsten aufgaben.
naja, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen? ich hab zwei probleme: 1) ich habe ein eindimensionales array vom type real und will, dass die zahlen für das array aus drei editboxen eingelesen werden. ich dachte, dass ich dann einfach sowas hier machen muss: getal[1]:= strtofloat(edit1.text); getal[2]:= strtofloat(edit2.text); tja... das scheint aber falsch zu sein u ich weiß einfach nicht, wies richtig sein soll. problem nummer2) ich hab sowas ähnliches wie nen taschenrechner gemacht um kilometerangaben und zeit zu berechnen. ich hab als subroutine ne kontrolle eingebaut für den fall, dass eingegebene zahlen kleiner oder gleich an null sind. jetzt steht im auftrag aber auch noch, dass ich was einbauen soll, für den fall dass buchstaben ins edit gegeben werden (das program soll dann nicht crashen). BITTE helft mir |
Re: ganz verzweifelt... kann jemand helfen?
kannst du bitte einen aussagekräftigeren Titel wählen? :roll:
|
Re: problem: arrays u subroutine
:oops:
besser? |
Re: problem: arrays u subroutine
jupp besser, aber ersteinmal Herzlich Willkommen in der DP :party:
also zu a) kommt denn eine Fehlermeldung wenn du das machst? Wie hast du dein Array deklariert? b) -Du kannst auch einfach Buchstaben un sonstige Zeichen abfangen die nicht rein dürfen -Oder/Und du prüfst mit der Funktion TryStrToFloat ob es eine korrekte Kommazahl ist. |
Re: problem: arrays u subroutine
danke.
also bei a) ist das problem, dass dann so n neues fenster kommt mit "debugger exception notification"... da steht dann noch was mit "not a valid floating point...". und so sieht das ganze bei mir aus: var Form1: TForm1; getallen: array [1..3] of real; inhoud1: string; inhoud2: string; inhoud3: string; //inhoud1,2,3, soll später beim buttonclick im memo angezeigt werden implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin getallen[1]:= strtofloat(edit1.text); getallen[2]:= strtofloat(edit2.text); getallen[3]:= strtofloat(edit3.text; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin ... |
Re: problem: arrays u subroutine
Was nimmst du als Trennzeichen Komma oder Punkt? Versuchs mal andersrum!
|
Re: problem: arrays u subroutine
welche trennzeichen meinst du??
zwischen den variabeln oder bei den zahlen? |
Re: problem: arrays u subroutine
und bei b)
ich hab gehört, dass man da auch was mit fixval einbauen kann? oder wie kann ich ansonsten die sachen "abfangen"? |
Re: problem: arrays u subroutine
Ich meine wie sieht deine Zahl aus
12,6473 oder 12.6473 es kann evtl. daran liegen (muss es aber nicht) |
Re: problem: arrays u subroutine
ich hab ja noch gar keine zahl im programm, da diese meldung ja schon kommt wenn ich f9 drücke. das programm öffnet dann gar nicht...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz