Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Heimnetzwerkprobleme (https://www.delphipraxis.net/85206-heimnetzwerkprobleme.html)

Die Muhkuh 27. Jan 2007 11:58


Heimnetzwerkprobleme
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,

unser Heimnetzwerk ist ein bisschen arg ... komisch ...

Im Anhang findet Ihr ein Skizze, wie unser Heimnetzwerk aufgebaut ist.

Es geht jetzt nicht um alle sechs PCs die am Netzwerk hängen, sondern nur um die ersten drei, da das die Hauptpcs sind.

Als erstes schildere ich Euch mal das Problem:

PC01 kommuniziert mit PC03
PC02 kommuniziert mit PC03
PC01 sieht PC02 im Netzwerk nicht (Ping funktioniert aber)
PC01 kann nach IP von PC02 suchen, findet den PC und kann drauf zugreifen
PC02 sieht PC01 im Netzwerk, kann aber nicht darauf zugreifen (Netzwerkpfad wird nicht gefunden, Ping funktioniert nicht)
PC02 kann nach IP von PC01 suchen, findet keinen PC

Alle drei PCs laufen mit Windows XP Home bzw. Professional.

Ich hab schon auf jedem PC ein Heimnetzwerk eingerichtet (ist bei Netzwerkverbindungen -> "Ein Heim- oder ein kleines Firmennetzwerk einrichten").

So, jetzt frage ich Euch:
Was muss ich an jedem der drei PCs einstellen, damit jeder jeden sieht und auch Zugriff hat?


Noch zu den PCs:
Auf PC01 läuft Norton Antivir + Norton Firewall, Windows XP Home SP 1
Auf PC02 läuft AntiVir und wurde mit XPAntiSpy konfiguriert, Windows Firewall, Windows XP Professional SP 2
Auf PC03 läuft AntiVir und wurde mit XPAntiSpy konfiguriert, keine Firewall, Windows XP Home SP 1

Danke schon mal im Voraus

SirThornberry 27. Jan 2007 12:06

Re: Heimnetzwerkprobleme
 
Hast du schonmal versucht die Firewalls zu deaktivieren bzw. zu deinstallieren? Wenn der einige Netzwerkservice funktionieren andere widerum nicht oder nur eingeschränkt wird da einfach was geblockt.

Die Muhkuh 27. Jan 2007 12:17

Re: Heimnetzwerkprobleme
 
Hi,

hab an PC01 und PC02 die Firewall deaktiviert -> scheitert trotzdem.

Aber an der Firewall kann es nicht liegen, da PC03 auf PC01 und PC02 Zugriff, trotz Firewall, hat.

Catbytes 27. Jan 2007 12:36

Re: Heimnetzwerkprobleme
 
Funktioniert die Admin-Freigabe per C$ ?

Können die Drucker drucken, die ansonsten nicht ansprechbar sind?

Rechte sind alle vorhanden?

Die Muhkuh 27. Jan 2007 12:56

Re: Heimnetzwerkprobleme
 
Adminfreigabe per C$?

Der Drucker der an der FritzBox hängt, funktioniert von allen PCs aus. Der Drucker der am PC01 hängt, funktioniert nur bei PC03.

Wegen den Rechten: Alles Adminkonten.

mkinzler 27. Jan 2007 13:40

Re: Heimnetzwerkprobleme
 
Welches Betriebssystem? Bei WinXP home ist egal welche Rechte der Benutzer lokal hat übers Netz ist er immer Gast!

Die Muhkuh 27. Jan 2007 13:57

Re: Heimnetzwerkprobleme
 
mkinzler,

welches OS?

Zitat:

Noch zu den PCs:
Auf PC01 läuft Norton Antivir + Norton Firewall, Windows XP Home SP 1
Auf PC02 läuft AntiVir und wurde mit XPAntiSpy konfiguriert, Windows Firewall, Windows XP Professional SP 2
Auf PC03 läuft AntiVir und wurde mit XPAntiSpy konfiguriert, keine Firewall, Windows XP Home SP 1

Catbytes 27. Jan 2007 14:02

Re: Heimnetzwerkprobleme
 
Zitat:

Zitat von Die Muhkuh
Adminfreigabe per C$?

Der Drucker der an der FritzBox hängt, funktioniert von allen PCs aus. Der Drucker der am PC01 hängt, funktioniert nur bei PC03.

Wegen den Rechten: Alles Adminkonten.

Na probier mal im Explorer z.B. einzugeben: \\[Rechnername]\C$

Hast Du dann Zugriff?

Mit den Rechten meinte ich: Sind die Benutzer auch an den jeweiligen PCs angelegt, wo man darauf zugreifen möchte?

Die Muhkuh 28. Jan 2007 07:29

Re: Heimnetzwerkprobleme
 
Guten Morgen,

beim Versuch auf \\PC01\C$ zuzugreifen kam folgende Meldung:

Zitat:

---------------------------
Adressleiste
---------------------------
Die Datei "\\PC01\C$" wurde nicht gefunden. Überprüfen Sie die Schreibweise und wiederholen Sie den Vorgang, oder suchen Sie die Datei, indem Sie auf "Start" und anschließend auf "Suchen" klicken.
---------------------------
OK
---------------------------
Ich hoffe ich habe Dich, Catbytes, mit den Rechten verstanden :cyclops:

PC01: Hat nur einen Benutzer (heißt Benutzer01 (weicht also vom Netzwerknamen ab))
PC02: Hat nur einen Benutzer (heißt Benutzer02)
PC03: Hat 4 Benutzer (alle Admin) und ein GastKonto

Auf jedem der Rechner ist mindestens ein Ordner freigegeben.

r2c2 28. Jan 2007 09:21

Re: Heimnetzwerkprobleme
 
Hallo :hi:

folgende Infos wären nicht schlecht:
- IPs(von allen Rechnern, ggf. von Druckern, vom Router). Falls erst mal nur die 3 PCs an sind, sind erstmal nur die 3+Router interessant
- kannst du über die IP pingen?
- haben auch alle die richtigen DNS, etc. Einstellungen?
- was passiert, wenn nur die 3 fraglichen PCs laufen?
- was, wenn nur 2 laufen?
- ...

mfg

Christian

Die Muhkuh 28. Jan 2007 10:36

Re: Heimnetzwerkprobleme
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,

die IPs sind dem Anhang zu entnehmen. Die IP vom Router ist die normale Standard-IP eines FritzBox Routers.

Zu den Einstellungen (ich zähle mal auf, was jeder Rechner eingestellt hat; ist bei allen gleich):

Eigenschaften von NWLink IPX/SPX/NetBIOS
-> Interne Netzwerknummer: 00000000
-> Adapter -> Rahmentyp: Automatische Erkennung

Internetprotokoll (TCP/IP)
-> IP-Adresse automatisch beziehen
-> DNS-Serveradresse automatisch beziehen
-> DHCP aktiviert

Diese Einstellungen treffen auf jeden der 3PCs zu, ansonsten wurde nichts verändert.

Zitat:

- kannst du über die IP pingen?
- was passiert, wenn nur die 3 fraglichen PCs laufen?
- was, wenn nur 2 laufen?
Wie oben schon beschrieben:

PC01 und PC02 können auf PC03 und umgekehrt, aber PC01 und PC02 können nicht miteinander.

Alter Mann 28. Jan 2007 10:37

Re: Heimnetzwerkprobleme
 
Hallo

Ich würde folgendes vorschlagen:

Von allen Rechnern die MAC-Adressen notieren.
Alle Rechner auf automatische IP-Adressen und DNS-Serveradressen einstellen.
Falls nichts dagegen steht, sollten alle Rechner in der gleichen
Arbeitsgruppe sein.
In der FritzBox DHCP einschalten, inkl. IP-Adressbereich und Subnetzmakse.

1. Verbindung testen.

Sollte die Kommunikation jetzt laufen, dann:
Als zugriffsberechtigte Rechner die Rechner des Netzwerkes mit ihren MAC-Adressen
eintragen und falls vorhanden den MAC-Filter einschalten.

siehe 1.

Läuft die Kommunikation noch nicht:
Auf jedem Rechner die Dateien 'host' und 'lmhost' anpassen.
Zu finden unter '%windir%\system32\drivers\etc', dort liegt auch eine
Beschreibung 'lmhost.sam'.
Bei den Eigenschaften von 'Internetprotokoll(TCP/IP)' auf Erweitert und dann
unter WINS kontrollieren ob 'LMHOSTS-Abfrage aktivieren' aktiviert ist.
siehe 1.

Damit sollte es gehen.

ACHTUNG
Auch wenn es sich blöd anhört, alle Einstellungen von ein und der selben Person
durchführen lassen und gewissenhaft arbeiten! Am besten eine Checkliste machen.
Auch wenn es nur 6 Rechner sind, ein Häckchen vergessen, eine Einstellung übersehen
und schon klappt es nicht.

Gruss

Alter Mann

Die Muhkuh 28. Jan 2007 10:45

Re: Heimnetzwerkprobleme
 
Hi alter Mann,

danke. Ich werde das mal versuchen.

[edit]Kann man die Arbeitsgruppe ändern, ohne ein neues Netzwerk einrichten zu müssen?[/edit]

TKC 28. Jan 2007 10:56

Re: Heimnetzwerkprobleme
 
Hi,

Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Eigenschaften.
Dann auf den Reiter Computername -> Andern Button klicken.


Hast du auf den Rechnern das SP2 nachinstalliert, oder sind sie direkt mit integrieten SP2 installiert worden?

greez.

Die Muhkuh 28. Jan 2007 11:12

Re: Heimnetzwerkprobleme
 
Super!

Es scheint zu funktionieren. Ich hab auf jedem PC nochmal den Netzwerkinstallationsassistent ausgeführt. Mittlerweile laufen jetzt 4 PCs. Jeder erkennt jeden und hat auch Zugriff darauf. Jetzt kommt noch die anderen zwei PCs.


Das SP2 ist nachinstalliert.

TKC 28. Jan 2007 12:18

Re: Heimnetzwerkprobleme
 
hi,

btw ... warum hast du eigentlich das NWLink IPX/SPX/NetBIOS Protokoll installiert ????

Die Muhkuh 28. Jan 2007 12:19

Re: Heimnetzwerkprobleme
 
Öhm, ich hatte das bis jetzt immer installiert, deswegen ist das da^^

TKC 28. Jan 2007 23:21

Re: Heimnetzwerkprobleme
 
Hats jetzt mit allen geklappt ? Oder besteht das Problem noch?

richard_boderich 29. Jan 2007 04:09

Re: Heimnetzwerkprobleme
 
welches programm hast du fuer das diagramm genommen?

richard

TKC 29. Jan 2007 08:14

Re: Heimnetzwerkprobleme
 
Hi,

ich würde mal sagen mit yEd :wink:

Die Muhkuh 29. Jan 2007 13:06

Re: Heimnetzwerkprobleme
 
Hi,

das Problem besteht jetzt eigentlich nur noch zwischen Windows 98 -> Windows XP, aber da muss ich nur nochmal genau nachschauen, wegen den Einstellungen.

Wegen dem Diagramm: Ja, das ist yEd :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz