![]() |
Primzahlen + Löschen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Leute!
Ich hab wiedermal ein Problem bei nem Programm, naja und mein letztes funktioniert immer noch nicht...lol. Hier geht es um löschen von Primzahlen, zur Erklärung der UP's: Gesucht ist ein UP das aus dem Feld A, alles Primzahlen herauslöscht. IsPrim überprüft ob die Zahl eine Primzahl ist, und liefert 'wahr' zurück, wenn ja. removeAt gibt die Position des zu löschenden Feldelements an, und nach dem Aufruf sind alle Elemente aufzurücken. Ich hoffe mal ihr könnt mir so schnell wie möglich helfen, danke im Vorraus. MfG n00b_on_knees |
Re: Primzahlen + Löschen
Soll der Source schon irgendwie funktionieren?
So richtig verstehe ich das nämlich nicht, was der da so machen soll... Soll oben in dem Memo ne Liste von Zahlen eingegeben werden und unten tauchen dann nur noch die auf, die keine Primzahlen sind? Gruß Wormid |
Re: Primzahlen + Löschen
Wenn Du es so meinst, wie ich es in meinem obigen Post verstanden habe, dann müsste Button1Click wie folgt aussehen:
Delphi-Quellcode:
Dein Type TFeld und die Prozeduren RemoveAt und RemovePrim wären
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var i: Integer; begin for i := 0 to mmEin.Lines.Count - 1 do if not isPrim(StrToInt(mmEin.Lines[i])) then mmAus.Lines.Add(mmEin.Lines[i]) end; dann ünnötiger Ballast... Gruß Wormid |
Re: Primzahlen + Löschen
hmm ja oben sollen die Zahlen eingegeben werden, unten die die keine Primzahlen sind sollen ausgegeben werden.
Nur leider brauche ich die ganzen UP's, da das ganze die Verbesserung eines Testbeispiels ist, und ich das nicht anders machen darf :( |
Re: Primzahlen + Löschen
Hä?
Und was sind eigentlich UPs? |
Re: Primzahlen + Löschen
Unterprogramme, also Prozeduren und Funktionen
|
Re: Primzahlen + Löschen
Und die Prozeduren, die in deinem Beispiel vorhanden sind, müssen so wie so sind benutzt werden?
|
Re: Primzahlen + Löschen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ja müssen sie leider. habe einen dummen fehler gefunden, ich habe nämlich das Einlesen vergessen, und in der while do Schleife musste N nochmal neu zugewiesen werden, und jetzt bin ich auf der Suche nach dem nächsten Fehler...:(
Edit: Habe den Fehler gefunden, lag an der verminderung von N in der Schleife, hier die Lösung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz