![]() |
Linux und Windows auf einer Platte
Ich muß einen DB-Server für Linux/Interbase aufbauen. Nur für Linux ist mir das aber zu Schade. Ich will ihn zumindest für Sicherungs/Testzwecke auch unter Windows nutzen. Jetzt weiß ich aber nicht wie ich was wie rum installieren soll. :spin: Mit dem Delphi-Programm will ich darauf zugreifen, von einer normalen Workstation aus.
|
Re: Linux und Windows auf einer Platte
Möchtest du dass Windows und Linux auf einem Rechner gleichzeitig laufen? Mit VMware ist das möglich.
|
Re: Linux und Windows auf einer Platte
genau so soll es sein. Nur wie? Partition Magic, damit gehts wohl auch. Aber wie soll ich anfangen. Die Festplatte ist momentan leer.
|
Re: Linux und Windows auf einer Platte
Halt! willst du jetzt bloß beides auf einer Platte haben oder das beides zur gleichen Zeit läuft?
Also das Windows unter Linux emuliert wird? Dann sieh dir wie gerade schon gesagt VMWare an oder wenn es (kostenlos sein muss) WinE |
Re: Linux und Windows auf einer Platte
Oder lad dir das Instant-CD Linux "Knoppix" runter.
Damit haste ein komplettes Linux auf ner CD, von der du nur booten brauchst. Nix mit partitionieren etc. -> ![]() ![]() |
Re: Linux und Windows auf einer Platte
Wenn du beides auf einer Platte haben willst, kommts darauf an welches Windows du benutzen willst. Bei Windosen à la Win98 musst du auf jeden Fall die primäre Partition nehmen, bei XP, 2k und sowas geht dann auch die sekundäre. Dann müsstest du zuerst Linux installieren, und dann Windows auf die sekundäre. Da weiß ich allerdings nicht ob der Bootmanager von 2k bzw. XP auch das Linux auf der ersten Platte erkennt.
Generell würd ich dir empfehlen auf die primäre Partition Windows zu machen, und dann ne zweite anzulegen. Dann Linux Installieren, das formatiert sich die Partition dann schon zurecht. Linux müsste dann normaler Weise nen Bootmanager mitbringen, der auch das Windows auf der primären Partition findet. Dann kannste beim Booten einstellen was laden soll. Bis dann, S - tefano |
Re: Linux und Windows auf einer Platte
Angenommen ich gebe Windows die halbe Platte, was ist mit dem Rest ? Das Problem ist, daß Linux und Windows immer alles für sich beanspruchen. Also mache ich doch besser 2 Partitionen. Oder wie?
|
Re: Linux und Windows auf einer Platte
Fast :mrgreen:
Du musst eine Patition z.B. ReiserFs mit formatieren, eine mit Fat32 oder NTFS (je nach Windows) für Windows und wenn du möchtest eine Swap-Patition für Linux. Kannst du eigentlich mit jedem Patitionier-Programm machen. BEi vielen Linux-Version ist im Setup auch ein Patitionier-Programm dabei... |
Re: Linux und Windows auf einer Platte
ob FAT32 oder NTFS ist nicht egal ... denn Linux kann nur auf FAT zugreifen aber nicht auf NTFS
|
Re: Linux und Windows auf einer Platte
Genau, du machst zwei Partitionen. Wobei es (zumindest bei SuSE) für die Linux- Partition nicht unbedingt "Linux-mäßig" formatiert sein muss. Du kannst bspw. auch zwei FAT32- Partitionen machen, Linux (SuSE jedenfalls) musst du dann sagen welche Partition es nehmen soll, danach formatiert sich das Setup die Partition so wie es benötigt wird.
Bis dann, S - tefano |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz