![]() |
Listbox Einträge verschieben
Hallo
wie kann ich in einer Listbox meine Einträge mit der Maus verschieben. Also z.B. auf einen klicken und dann mit der Maus nach oben ziehen, sodass er sich dann dort einreiht. MfG |
Re: Listbox Einträge verschieben
|
Re: Listbox Einträge verschieben
Danke
ich habe nu diesen code
Delphi-Quellcode:
Jetzt kann ich ein Ding nach oben ziehen.procedure TForm1.ListBox1DragDrop(Sender, Source: TObject; X, Y: Integer); begin ListBox1.Items.Move(ListBox1.ItemIndex,ListBox1.ItemAtPos(point(x,y),true)); end; procedure TForm1.ListBox1DragOver(Sender, Source: TObject; X, Y: Integer; State: TDragState; var Accept: Boolean); begin if source is TListbox then accept:=true else accept:=false; end; Kann ich das auch noch anders machen also dass das was ich ziehe sofort mit der Maus nach oben wandert und nicht einfach nach oben springt (also so ähnlich wie in Winamp) ? |
Re: Listbox Einträge verschieben
Hi,
also Winamp habe ich jetzt nicht installiert, aber ich schätze mal du meintest sowas hier:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.ListBox1DragOver(Sender, Source: TObject; X, Y: Integer;
State: TDragState; var Accept: Boolean); begin if source is TListbox then begin accept:= true; ListBox1.Items.Move(ListBox1.ItemIndex,ListBox1.ItemAtPos(point(x,y),true)); ListBox1.ItemIndex:= ListBox1.ItemAtPos(point(x,y),true); end else accept:= false; end; |
Re: Listbox Einträge verschieben
Ja genau sowas habe ich gesucht. Danke.
Ich habe hier noch diesen Code gefunden. Mit ihm kann man auch zwischen 2 Listboxen hin und her schieben.
Delphi-Quellcode:
Wäre es möglich in das auch das einzufügen ? procedure TForm1.ListBox1DragDrop(Sender, Source: TObject; X, Y: Integer); var iTemp: Integer; ptTemp: TPoint; szTemp: string; begin { change the x,y coordinates into a TPoint record } ptTemp.x := x; ptTemp.y := y; { Use a while loop instead of a for loop due to items possible being removed from listboxes this prevents an out of bounds exception } iTemp := 0; while iTemp <= TListBox(Source).Items.Count-1 do begin { look for the selected items as these are the ones we wish to move } if TListBox(Source).selected[iTemp] then begin { use a with as to make code easier to read } with Sender as TListBox do begin { need to use a temporary variable as when the item is deleted the indexing will change } szTemp := TListBox(Source).Items[iTemp]; { delete the item that is being dragged } TListBox(Source).Items.Delete(iTemp); { insert the item into the correct position in the listbox that it was dropped on } Items.Insert(itemAtPos(ptTemp, True), szTemp); end; end; Inc(iTemp); end; end; procedure TForm1.ListBox1DragOver(Sender, Source: TObject; X, Y: Integer; State: TDragState; var Accept: Boolean); begin Accept := Sender is TListBox; end; Zitat:
MfG |
Re: Listbox Einträge verschieben
Ich habe den Code von bitsetter noch ein wenig abgeändert damit er mit allen listboxen geht
jetzt fehlt nur noch multiselect
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.ListBox1DragOver(Sender, Source: TObject; X, Y: Integer;
State: TDragState; var Accept: Boolean); begin if (Sender = Source) and (Sender is TListbox) and ((Source as Tlistbox).ItemIndex <> -1) then begin with Sender as TListbox do begin if ItemAtPos(point(x,y),true)= -1 then exit; Items.Move(ItemIndex,ItemAtPos(point(x,y),true)); ItemIndex:= ItemAtPos(point(x,y),true); end; Accept:= true end else Accept:= false; end; |
Re: Listbox Einträge verschieben
Danke.
Würde es noch jemand hinbekommen dass man Mulitselect machen kann und es von einer zur anderen Listbox verschieben kann ? Oder nur 1 davon ? MfG |
Re: Listbox Einträge verschieben
@ebber: Bei welcher Stelle kommst du denn beim Multiselect nicht weiter? Wir sind da um bei Problemen zu helfen. Bisher ging es aber die ganze Zeit so das andere für dich gesucht haben und andere dir die Lösung auf dem Tablett serviert haben. Du musst auch etwas eigeninitiative zeigen. Bisher ist nicht erkennbar das du selbst etwas versucht hast, du hast immer nur gefragt (ohne zu erwähnen was du bereits hast und wo du genau hängst) und hast dann die komplette Lösung bekommen. Programmieren besteht nicht darin die abeit anderer zu kopieren sondern unter anderem darin selbst nachzudenken und Lösungen zu suchen.
|
Re: Listbox Einträge verschieben
Das ist mir klar und du hast völlig recht. Ich finde das was ich macha auch nicht besonders gut, aber ich bräuchte das für ein Programm das ich gerade macha und meine programmiererischen Fähigkeiten reichen dafür leider aus. Ich bedanke mich für die Hilfen.
MfG |
Re: Listbox Einträge verschieben
Weil ich es für mein eigenes Programm brauche und hier die ansätze gefunden habe
(ich Programmiere mir einen MP3 Player mit BASS.DLL) Das rüberschieben zu einer anderen listbox dürfte einfacher sein (brauche ich aber nicht). Gibt es noch einen einfacheren weg? Bekommt man das flacken beim verschieben noch weg? dragmode := dmAutomatic multiselect := true extendedselect := true
Delphi-Quellcode:
var
Form1: TForm1; Listindex : integer; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.ListBox2DragOver(Sender, Source: TObject; X, Y: Integer; State: TDragState; var Accept: Boolean); var n,offset,maxoffset,minoffset : integer; SourceSel : array of boolean; begin if (Sender = Source) and (Sender is TListbox) and ((Source as Tlistbox).ItemIndex <> -1) then begin with Source as TListbox do begin //Selected Sichern und max offset feststellen SetLength(SourceSel,Count); for n := 0 to Count -1 do begin SourceSel[n] := Selected[n]; if SourceSel[n] then maxoffset := n - Count; end; //Min Offset feststellen for n := Count -1 downto 0 do if SourceSel[n] then minoffset := n ; //Um wieviele Felder verschieben offset:= Listindex - ItemAtPos(point(x,y),true); //Verschieben begrenzen if (ItemAtPos(point(x,y),true) = -1) then exit; if (offset <= maxoffset) then exit; if (offset > minoffset) then exit; //Verschieben if offset > 0 then begin for n := 0 to Count -1 do if SourceSel[n] then Items.Move(n,n - offset); end else if offset < 0 then begin for n := Count -1 downto 0 do if SourceSel[n] then Items.Move(n,n - offset); end; //Selected setzen for n := 0 to Count -1 do if (n + offset) >= Count then Selected[n] := false else Selected[n] := SourceSel[n + offset]; //Itemindex neu setzen Listindex := Listindex - offset; itemindex := Listindex; end; //with listbox Accept:= true end else Accept:= false; end; procedure TForm1.ListBox2MouseMove(Sender: TObject; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); begin with Sender as TListBox do Listindex := ItemAtPos(point(x,y),true); end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz