![]() |
Warum Playlisten ohne FQN ??
Moisen...
Hätt mal ne Frage zu den Playlisten (*.pls, *.m3u, *.wpl)... Wenn ich diese abspeichere (mit MPlayer / WinAmp etc), wird in der Pathangabe zur Datei der Laufwerkbuchstabe "entfernt" so das in den Listen nur "File1=\WINDOWS\Media\flourish.mid" steht. Woher weiss ich jetzte das die Datei auf c:\ liegt ohne Alle Laufwerke abfragen zu müssen (wobei das kein Ploblem wäre), bzw wie machen das die herkömmlichen Player? Villeicht kann mir auch jemand sagen warum das so gehandhabt wird. |
Re: Warum Playlisten ohne FQN ??
Hallo,
der Pfad ist jeweils relativ zum Verzeichnis der Playlist zu sehen... Beispiel: Playlist in C:\ Datei in C:\Test\Test.mp3 -> Eintrag Test\Test.mp3 Playlist in C:\Test Datei in C:\Test.mp3 -> Eintrag ..\Test.mp3 Viele Grüße, Chris Edit: In Delphi gibt's dafür übrigens die Funktionen ![]() ![]() |
Re: Warum Playlisten ohne FQN ??
Leuchet ein.
Macht aber nur Sinn, wenn die Liste im gleichen Verzeichnis liegt wie die Dateien die abgespielt werden sollen. Ich hab eben versucht, die Liste auf einem anderen LW abzulegen. Jetzt wurde der FQN geschrieben. Danke. Dann weiss ich jetzt wie ich das handhaben muss. |
Re: Warum Playlisten ohne FQN ??
Das sind relative Pfade im Vergleich zur Listen-Datei ... dieses also mit dem Pfad zur Listen-Datei erweitern.
Bei dir wirkt es einfach nur so, als wenn nur die Laufwerkskennung fehlt. ![]() ![]() [edit] hatt'n bissl lange mit'm absenden gedauert :wall: ich hoffe der neue RAM kommt bald ... die aussetzer sind ja kaum noch auszuhalten :cry: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz