![]() |
Datenbank: egal • Zugriff über: egal
Wie Client/Server-Datenbank programmieren
Hallo zusammen,
ich habe mal eine generelle Frage zu einer Client/Server-Datenbank. Ich habe schon einige kleine Datenbankprojekte realisiert (Mit Absolute Database). Nun wollte ich fragen, wie man ganz allgmein eine Client-Server-Datenbank programmiert (Tutorials?). Habe davon leider überhaupt keine Ahnung - z.B. wie man eine Anfrage an den entsprechenden Server schickt und nur das Ergebnis über's Netz zurückschickt. Bei den "Single-File-Datenbanken" wie ABsolute Database wird ja alles was für die Abfrage benötigt wird über das Netz geschickt (was lange dauert...). Gibt es da bestimmte Komponenten? Wie sieht z.B. ein einfacher Server bzw. der Client aus? Bei der Auswahl der Datenbank bin ich flexibel, möchte einfach nur mal den Einstieg machen. Hoffe Ihr könnt mir irgend etwas empfehlen! Sollte sich von vorne herein herausstellen dass es eine sehr komplexe Sache ist dann sagt es mir auch :-) Grüsse, SCRaT P.S.: Man könnte ja auch (mit Absolute Database) die Abfrage zu einem Server (mit ABSDatabase) schicken, die Abfrage dort ausführen und nur das Ergebnis zurückschicken, da fehlt mir aber ehrlich gesagt das "Netzwerk-Programmierungs-Know-How" :oops: |
Re: Wie Client/Server-Datenbank programmieren
Richtige SQL-Datenbanken bieten dieses Feature doch von Haus aus.
|
Re: Wie Client/Server-Datenbank programmieren
Hmmmm, das klingt doch schon einmal ganz gut. Was kannst Du mir dann für eine Datenbank für den Einstieg empfehlen? Komponenten für den Zugriff unter Delphi wären auch ganz praktisch :-)
SCRaT |
Re: Wie Client/Server-Datenbank programmieren
Das ist Geschmackssache.
Entweder die freien Varianten der kommerziellen (MSSQL, ORACLE, DB2, ...) oder OpenSource DBMS ( FireBird, PosgreSQL, ..). Komponenten, je nach DBMS oder ZEOS, ADO, AnyDAC, ... |
Re: Wie Client/Server-Datenbank programmieren
Okay, vielen Dank. Das werde ich testen. Der Tip, daß die "großen" Datenbanken die Client/Server-Technologie von Haus aus besitzen war der ausschlaggebende Hinweis :-) Danke nachmals.
SCRaT |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz