![]() |
Gewissensfrage - Registry oder IniFile
Hallo alle zusammen,
ich hab mal ne Gewissensfrage an Euch: Wo sollte man am sinnvollsten Daten abspeichern - in der Registry oder in einem IniFile? Die Frage kommt daher, das ich gerade eine Software unter Vista mit Delphi 2007 entwickle. Ich hab ständig mit den "neuen" Benutzerrechten unter Vista zu kämpfen. Sprich ich muss so gut wie jedes Programm als Admin ausführen, so auch Delphi 2007. Es ist ebenso nervig, wenn man Dateien umbenennen oder in Dateien schreiben möchte. Die bisherige Software war so geschrieben, das die Daten in der Registry abgespeichert waren bzw. sind. Die neue Software soll ja viel besser werden und daher meine Frage, was ist eleganter Registry oder IniFile? Was auch ein wichtiger Punkt ist, wie schauts bei der Deinstallation aus? Kann man überhaupt sagen das eine oder das andere ist besser? Meine Kollegen sind da auch zweigeteilt... Ist es wohl eher eine Gewissensfrage? Gruß Christian |
Re: Gewissensfrage - Registry oder IniFile
Ich würde XML-Datei nehmen und diese Datei nicht in Anwendungsverzeichnis legen sondern entweder ins "Eigene Dateien"-Verzeichnis (Mach mittlerweile fast jede MS-App so) oder ins eigentlich dafür vorgesehen "Application Data"-Verzeichnis des Users.
|
Re: Gewissensfrage - Registry oder IniFile
Keine Gewissens-, sondern viel mehr eine Glaubensfrage. Beide Vorgehensweisen haben Vor- und Nachteile die schon im Forum oft genug diskutiert wurden.
|
Re: Gewissensfrage - Registry oder IniFile
Wenn Du die korrekten Verzeichnisse nutzt, dann gibt's auch kein Problem mit den Rechten und wenigstens von dieser Seite her keinen Grund, die Anwendung mit Admin-Rechten auszuführen.
Zum Beispiel ergeben sich auf meinem PC hier die folgenden Verzeichnisse aus einem Aufruf von "SHGetFolderPath":
Code:
Für die Deinstallation ist es egal, ob Du eine INI-Datei zu entfernen hast oder eine Handvoll Registry-Einträge. Im Allgemeinen wäre wohl zur Registry zu raten. In der Praxis tut sich das aber nichts. INI-Dateien haben den Vorteil, dass Du sie zum Beispiel auch von einem Kunden mit wenig PC-Erfahrung editieren oder kopieren lassen kannst.
CSIDL_PERSONAL -> C:\Users\Daniel\Documents
CSIDL_MYPICTURES -> C:\Users\Daniel\Pictures CSIDL_APPDATA -> C:\Users\Daniel\AppData\Roaming CSIDL_LOCAL_APPDATA -> C:\Users\Daniel\AppData\Local CSIDL_COMMON_APPDATA -> C:\ProgramData CSIDL_WINDOWS -> C:\Windows CSIDL_SYSTEM -> C:\Windows\system32 CSIDL_PROGRAM_FILES -> C:\Program Files CSIDL_PROGRAM_FILES_COMMON -> C:\Program Files\Common Files |
Re: Gewissensfrage - Registry oder IniFile
Eigentlich gibts dafür Styleguides, will heissen das ist eigentlich wohldefiniert.
Konfigurationen sollten optimalerweise in XML-Files liegen (zur Not tut auch eine Ini...). Sachen, die nur(!) der Admin für alle User zu konfigurieren hat: \ProgramData Sachen, die für alle User gelten (und ggf. auch von allen geändert werden dürfen): \Users\Public\{ggf. eigenes Verzeichnis} Sachen, die Userspezifisch sind: \Users\User Name\Appdata |
Re: Gewissensfrage - Registry oder IniFile
Das gilt aber nur für Vista oder? Denn diese Verzeichnisse gibt es nicht unter XP.
|
Re: Gewissensfrage - Registry oder IniFile
@Phoenix:
XML ist mit Sicherheit die bessere Alternative zum IniFile. @Luckie: Ja und da ist das nächste Problem...bzw. kein Problem, ich muss einfach bei der Installation feststellen, ob Vista installiert ist, dann kann ich die oben genannte Struktur anwenden und wenn nicht, dann eben wie altbewährt.... Ich denke, es wird bei mir eine Kombi aus XML und Registry.... ....wobei das Gewissen noch nicht beruhigt ist Gruß Christian |
Re: Gewissensfrage - Registry oder IniFile
Ja, das ist Vista-Spezifisch. Er hat ja auch im ersten Beitrag gesagt dass er für Vista entwickelt ;-)
|
Re: Gewissensfrage - Registry oder IniFile
Zitat:
Und wenn dann noch manch eine "Übervorsichtiger" Admin selbst hier seine Rechtevergabe + Quotes spielen läßt hat man bald nur noch das Temp-Verzeichnis oder das NIL-Device zum speichern. |
Re: Gewissensfrage - Registry oder IniFile
was hat xml denn für einen vorteil gegenüber ini Dateien? Ich meine bei Delphi ist doch ne schöne Ini Klasse Datei, oder gibt es sowas auch für XML?
Oder kann man Sachen mit XML machen, die mit ini Dateien nicht gehen oder sind XML Dateien einfach cooler ;) ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz