![]() |
String -> Byte
Hallo,
wie kann ich eine Zahl in einem Edit, also einen String in einen Byte Wert umwandeln. Mfg Salomon |
strtoint
|
strtoint
wandelt doch den String in einen Integer Wert um, ich brauche aber einen "Byte" Wert. |
Alternativ "StrToIntDef()", falls Du einen Standard-Wert angeben möchtest, der genutzt wird falls der gegebene String nicht in einen Zahlenwert umgewandelt werden kann.
Nachtrag: Müsste auch mit Bytes funktionieren - in jedem Fall klappt es, wenn Du das Ergebnis in einer temporären Integer-Variable speicherst und Dir dann von der Funktion "Lo()" das niederwertige Byte dieses Integers zurückliefern lässt. |
Hi,
verstehe die Frage nicht ganz. Meinst Du den ? Byte 0..255 8 Bit, ohne Vorzeichen Zahl als string, z.B.: "123.345" -> nach Byte ?? Oder meinst Du vielleicht Zahl als Text in Integer, also "123.456" nach 123.456 ? Dann mit der Funktion StrToInt ( Edit1.Text ); Vorsicht, sicherstellen, dass es auch konvertierbar ist. Oder meinst Du vielleicht Ziffer ( sorry Klugscheißer, ist o.k.) "3" -> 3 Evtl. noch kleine Info für mich. Weißt Du wie bitter es ist, jeden Morgen beim Frühstück festzustellen, dass jedes Küchengerät um Dich herum wesentlich intelligenter ist, als man selbst :shock: Deswegen verstehe ich auch meistens die Fragen nicht. Aber ich gebe einfach nicht auf, hier mitzuspielen :wink: Gruß Sven |
Hallo Salomon 8)
Code:
Gruß
VAR
a : Byte; BEGIN a := Byte(StrToInt(Edit1.Text)); (...) END; Paul Jr. |
Sorry,
123.456" nach 123.456 ? Dann mit der Funktion StrToInt ( Edit1.Text ); ist natürlich quatsch. In dem Beispiel sollte schon eine Ganzzahl sein. Aber was bringt die Konvertierung über Byte ( StrToInt ( )) ? Evtl. ein TSpinEdit mit MinValue 0 und MaxValue 255 nutzen ? Sven |
@Paul Jr: Werde ich naher mal ausprobieren,da ich im moment nicht an meinem Heimrechner sitze.
@chsgmbh: Ich meine glaube ich den Byte mit 0..255 8 Bit. Glaube daher, da ich momentan nicht die Struktur für den ich den Wert brauche vorliegen habe. Das ganze brauche ich um später die COM Schnitstelle anzusprechen. Nähre Infos gibts dann in ca. 2 Stunden wenn ich Zuhause bin. Mfg Salomon |
Ich habe das jetzt mal Zuhause ausprobiert, und es funktioniert auch, wenn ich die Werte als Integer angebe.
Die Struktur die ich meinte heißt "DCB :TDCB" und gibt einige Parameter zur Übertragung von Daten über die serielle Schnitstelle an. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz