![]() |
Budgetplaner v1.0
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
wollte euch hier mal mein kleines Programm vorstellen. Wie man an der Überschrift schon erkennen kann handelt es sich um einen Budgetplaner. Einnahmen und Ausgaben können verbucht und gespeichert werden, sowie in einer Gesamtübersicht oder einzeln: nur Einnahmen bzw. nur Ausgaben dargestellt werden. Außerdem kann man eine Budgetübersicht aufrufen, die alle Einnahmen und alle Ausgaben zusammenrechnet und euch euer Gesamtbudget ausgibt. Hab das Programm heute fertig gestellt, es ist die Version 1.0, also wer noch kleine Fehler entdecken sollte, bitte bescheid sagen. :-D Gruß Benni |
Re: Budgetplaner v1.0
Hallo und willkommen im DP-Forum,
das Programm sieht sehr gut aus, allerdings vermisse ich eine Datumsanzeige. Ich würde gerne wissen, wann ich Ausgaben hatte ;-) Oh, und willst du nicht vielleicht das Logo in dein Projekt einbinden? Dann musst du die Datei nicht mitliefern. Ob man die Hilfe braucht, na ja ... meistens hat man lieber ein Programm ohne Setup/Installer. So wie ich das sehe, könntest du die Hilfe bestimmt auch bei "?" einbauen und in eine neue TForm packen. Dann braucht's auch keinen Installer. |
Re: Budgetplaner v1.0
Hallo,
zeigst du mir vorher wenigstens einen Screenshot wenn ich schon was installieren muss? :P Grüße |
Re: Budgetplaner v1.0
Verbesserungsvorschläge angenommen. :wink:
Hier jetzt Version 1.1 mit Datum und ohne Installation. Hab nur noch ein Problem, sowohl in der Version 1.0, als auch in der Version 1.1: Ich lasse bei der Eintragung im Betragfeld überprüfen, ob ein Komma gedrückt wurde. Wenn die Bedingung erfüllt ist, dann sollen nur noch 2 weitere Stellen möglich sein. Das funktioniert im Programm aber nur so lange, bis wieder das Komma gedrückt wird. Hier der Quelltext dazu, vielleicht habt ihr ja nen Vorschlag, wie man den kleinen Hacken noch rausbringt:
Delphi-Quellcode:
Ach ja, ein auch vielleicht viel diskutiertes Thema im Forum geht um die Verwendung bestimmter Tasten, hab schon viele Varianten gesehen, mit Konstanten oder Arrays, hab auch selbst schon welche versucht, aber keine davon hat funktioniert.
procedure TNewEntryForm.KeyCheck(Sender: TObject; var Key: Char);
begin if Key=',' //wenn Komma gedrückt wurde then AmountEdit.MaxLength:=length(AmountEdit.Text)+3; //dann maximale Länge, des einzugebenden Betrags auf aktuelle Länge + 3 Zeichen setzen end; Wäre echt super, wenn jemand eine Möglichkeit kennt, wie man es richtig macht. Schonmal danke für die Antworten. Gruß Benni |
Re: Budgetplaner v1.0
Nett wäre auch noch wenn du bei neuen Einträgen gleich das aktuelle Datum in das Datumsfeld einträgst. Ausserdem wäre hier ein DatePicker sicherlich auch noch eine gute Idee. Beim "Öffnen"- bzw. "Speichern unter"-Dialog wäre es gut wenn du auch den Vista-Dialog verwenden würdest. Desweiteren wäre eine Option zum automatischen Laden der zuletzt verwendeten Datei gut.
|
Re: Budgetplaner v1.0
und es wäre schön, wenn du den ersten beitrag immer aktualisierst, damit man nicht erst suchen muss, bis man die neuste version findet. Und du solltest im Laden/Speichern-Dialog einen Dateitypen angeben
|
Re: Budgetplaner v1.0
Das mit dem DatePicker war meine erste Idee, aber wie kann ich das Datum aus dem DatePicker auslesen?
Lässt sich der Vista-Style wie der XP-Style einbinden, einfach mit "VistaMan" oder sowas? Für das Laden, der letzten Datei wäre dann wieder ne Install nötig, weil der Pfad irgendwo gemerkt werden muss, wenn das Programm beenden wird, oder geht das auch ohne zusätzliche Datei? Hab die Version an erster Stelle aktuallisiert, mein Fehler, bin noch nicht so lange hier. :oops: Den Dateityp werde ich als nächstes mit festlegen, wenn die Fragen zum Vista-Style und das automatische Laden geklärt sind. :wink: Gruß Benni |
Re: Budgetplaner v1.0
Jetzt gibt es irgendwie gar keinen Download mehr. :stupid:
|
Re: Budgetplaner v1.0
Jetzt geht er wieder ^^
Hab ein kleines Problemchen gehabt :mrgreen: Das mit dem DatePicker hab ich jetzt auch raus, muss einfach den Befehl "DateToStr" verwenden ^^ Gruß Benni |
Re: Budgetplaner v1.0
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ausserdem solltest du ein Manifest einbinden welches die Vistaerweiterungen enthält. Also nicht mehr TXPManifest bzw. die XPman-Unit verwenden. Zitat:
[EDIT] Ich habe versucht den Link zur VistaReady-Unit wiederzufinden, aber bin leider nicht fündig geworden. Deswegen hänge ich die Unit hier mal an. Hoffe das das in Ordnung geht. [/EDIT] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz