![]() |
Frage zu DXPlay-Komponente
Moin Moin liebe Gemeinde,
Ich hab da mal ne Frage :-D Und zwar wollte ich gerne eine Art Netzwerkmaler als Projekt für die Schule programieren. Für das Netzwerk hba ich mir die DXPlay-Kompnente ausgesucht, weil ich es als sehr angenehm find, damit zu arbeiten. Jedoch hab ich ein Problem. Das Versendete bei der DXPlay-Kompo ist ja ein Pointer. Das Bild, das gerade gemalt wird, wollte ich als Memorystream versenden. (Ich hatte mir ne kleine Demo geschrieben, die ein mit TImage.Picture.Bitmap.Safetostream(s) gespeichertes Bild gleichzeitig auf einem anderen Image malt, während man auf dem ersten Image zeichnet). Jetzt die Frage dazu ist, wie kann ich diesen TMemorystream mit der DXPlay-Kompo versenden? Vielen Dank im Vorraus... PS: Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. |
Re: Frage zu DXPlay-Komponente
Kann dir deine Frage leider nicht beantworten, weil es lange her ist, dass ich mit den DX Komponenten gearbeitet habe, allerdings ist es uneffizient die ganzen Bilder zu verschicken.
Angenommen es sind 2 Spielfiguren, die jeweils von einem Rechner gesteuert werden. Schicke einfach nur die Positionen der Spielfiguren zum anderen PC und lasse diesen das Bild genau wie auf Rechner1 selber zeichnen. So sparst du eine Menge an Traffic .. |
Re: Frage zu DXPlay-Komponente
Nee, es sind ja keine Spielfiguren.
Wie gesagt, ich möchte ein Netzwerkmaler programmieren (Also Sontagsmaler über Netzwerk) |
Re: Frage zu DXPlay-Komponente
Dann soltest du nur die Operation verschicken. Bei Linie zB eine Konstante cmdLinie, dann die 4 Punkte. das ist um einiges Perfomanter.
|
Re: Frage zu DXPlay-Komponente
Jo danke, ich hab das mal ausprobiert, klappt auch super gut
*Thema erledigt* |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz