![]() |
BDS2006 und .net Framework 2.0
Hallo,
nun habe ich lange in den Foren recherchiert, ob das BDS2006 mit dem .net Framework 2.0 arbeiten kann. Ich habe da eine DocuWare.Gapi.dll, die ich in meine Projekte einbinden muss und die auf .net Framework 2.0 beruhen. Das habe ich versucht, indem ich eine neue VCL-Formularanwendung-Delphi für .NET angelegt habe. Dann bin ich in der Projektverwaltung auf "Referenz hinzufügen" gegangen und habe dort als neue Referenz meine DocuWare.GAPI.dll ausgewählt. Da kommt dann der Fehler:"...DocuWare.Gapi.dll ist keine gültige Assemblierung, Typbibliothek oder COM-Objekt". Laut Anleitung soll das aber so funktionieren. Nun hab ich noch im "Suchpfad für Assemblierung" den Pfad zum .net Framework 2.0 (C:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v2.0.50727) hinzugefügt, denn dort stand nur der Pfad zum 1.1 (%SYSTEMROOT%\Microsoft.NET\Framework\v1.1.4322)dr in. Aber es geht trotzdem nicht. Dann hat mir jemand gesagt, BDS2006 kann nicht mit .net 2.0 !!! :shock: Da hab ich mal in verschiedenen Foren recherchiert. Gefunden hab ich die unterschiedlichsten Antworten. Mal wird behauptet es geht problemlos, mal wird gesagt BDS2006 kann kein .net 2.0, soll aber irgendwann kommen, mal wird gesagt geht mit irgendwelchen Compiliertricks auf Commandozeilenebene. :wiejetzt: Kann mir jemand mal ne qualifizierte Antwort auf meine Frage geben oder einen Hinweis, wo ich dazu eine definitiv richtige Antwort bekomme oder was ich machen muss, damit es geht? :gruebel: Danke im Vorraus Bea |
Re: BDS2006 und .net Framework 2.0
Das BDS 2006 kann es nicht.
Der Compiler kann es (undokumentiertes Feature, es muss also nicht immer funktionieren). Siehe hierzu auch ![]() |
Re: BDS2006 und .net Framework 2.0
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Ist da in nächster Zukunft ein Update geplant oder welches Delphi muss ich mir besorgen, damit man mit .net Framework 2.0 arbeiten kann? Es kann doch nicht sein, dass ich da nun extra dafür C++ oder C# lernen muss :cry: Cu Bea |
Re: BDS2006 und .net Framework 2.0
Delphi 2007 für .NET (Codename Highlander) wird das können.
Aber da CodeGear selber den Support für Windows Forms offiziell eingestellt hat und auch der C# Builder nur noch auf 'Edit & Compile only' eingeschränkt wird würde ich, was .NET angeht, tatsächlich die Finger von Delphi lassen. Es gibt keine konkrete Aussage ob .NET weiter entwickelt wird und da man mit Kylix schonmal eine Plattformübergreifende Idee fallen gelassen hat würde es mich nicht wundern, wenn es für .NET 3.5, was ja kurz vor dem Release steht, auch die nächsten Jahre lang keine Unterstützung geben wird. Ich persönlich zweifele nach den letzten Roadmapänderungen daran, dass es überhaupt kommen wird. |
Re: BDS2006 und .net Framework 2.0
Zitat:
Delphi.Net wird nur noch ASPX und VCL.Net können. (Und wohl auch weiterhin Jahre hinterherhinken) Der C' Builder fliegt auch raus. "BDS und .Net" macht also zukünftig sogar noch weniger Sinn als es bisher der Fall war. Zitat:
![]() |
Re: BDS2006 und .net Framework 2.0
Zitat:
Zitat:
|
Re: BDS2006 und .net Framework 2.0
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz