![]() |
(verschlüsselte) Daten aus fremden Programm auslesen
Ich möchte ein paar Variablen aus einem Programm auslesen.
Das Problem ist nur, dass diese in der neuesten Version des Programms verschlüsselt sind und man sie somit vielleicht mit nem memory-editor isolieren könnte, aber nicht entschlüsseln (der Autor des Programms sagte mir, dass die Werte verschlüsselt seien) Ein anderer Ansatz von mir war die Ausgaben des Programms selbst zu lesen. Da ist einmal folgendes Fenster (die grün eingerahmten Werte sind die, die ich brauche): ![]() Mit WinSpy etc. hab ich mir die ganze Geschichte schon angesehen. Es sieht so aus alsob direkt in das Fenster gezeichnet wird, da sich keine Komponenten anfinden. Es gibt noch einen weiteren Funken Hoffnung, das TrayIcon! In dessen Hint befinden sich auch die benötigten Daten: ![]() Hat Jemand ne Idee a) Wie man den Hint des TrayIcons auslesen kann b) Wie man irgendwie sonst an die benötigten Daten kommt? |
Re: (verschlüsselte) Daten aus fremden Programm auslesen
Whatpulse bietet eine API um deine eigenen Daten jederzeit auszulesen, warum also so einen Aufwand treiben?
Die WebAPI: ![]() Und du bekommst ein schönes, einfaches ![]() |
Re: (verschlüsselte) Daten aus fremden Programm auslesen
Weil ich im Grunde genommen einen neuen Client basteln will der auf den alten aufgesetzt wird.
Imho kann das Ding nicht mehr als Keys und Clicks darzustellen. Allerdings nur in Version 1.4.7 und älter. Bei Version 1.5 die ja nun sicherlich fast jeder nutzt kann ich nicht einfach so die Variablen aus dem Speicher lesen, weil diese halt verschlüsselt sind. Ich brauche die Daten sofort und über die WebAPI könnt ich auch nur die Werte seit dem letzten Pulse abfragen. Aso...so sieht mein "AddOn" z.Z. aus: ![]() Es ist klar, dass es nicht viel Sinn macht wenn das nur alle 5 Minuten (XML-Datei) geupdated wird. Falls du es dir selbst anschauen möchtest...hier findest du das AddOn: ![]() |
Re: (verschlüsselte) Daten aus fremden Programm auslesen
Zitat:
Zitat:
Ausserdem sehe ich noch immer keinen Grund auf den alten Client auf zu setzen. Wenn du was eigenes schreiben willst, dann mach dies. Die Clicks, Tastenanschläge und Mauskilometer zu zählen sind wirklich nicht schwierig und schnell selbst geschrieben. Du kannst gleiches auf deiner HP mit deinem eigenen System aufziehen. Wozu setzt du denn überhaupt noch auf den WhatPulse Client? Mißbrauchst du den nur zum zählen? Wenn ja: mach es selber! |
Re: (verschlüsselte) Daten aus fremden Programm auslesen
Es steht doch gar nicht zur Debatte warum ich das mache. Wie ich es mache ist viel interessanter.
Ich kann dabei einiges lernen (in anderen Anwendungen rumzufuschen) und mach das weil es mir Spaß macht (und natürlich weil es sich um so ein einfaches Programm handelt), also lass mir den doch! Klar ist es einfach zu manipulieren, aber das beabsichtige ich gar nicht. Niemand wird von dir je verlangen umzusteigen. Habe hier im Forum diesen Thread gefunden in Sachen TrayIcon-Hint auslesen -> ![]() |
Re: (verschlüsselte) Daten aus fremden Programm auslesen
@Muetze,
Wie errechnet man denn die Mauskilometer? |
Re: (verschlüsselte) Daten aus fremden Programm auslesen
Auch wenns nicht an mich geht..
Die Mauskilometer können eigentlich nicht genau bestimmt werden,weil ja Bildschirme unterschiedlich groß sind. Bei WhatPulse werden aus den zurückgelegten Pixeln berechnet, wobei der Admin eine Standard-Umrechnung für Pixel zu Kilometer oder Meilen festgelegt hat. So ist zumindest mein Wissensstand. Habe es hinbekommen die Routine umzubauen um nur den Hint eines speziellen TrayIcons auszugeben und somit auch ne neue Version des Tools rausgebracht. |
Re: (verschlüsselte) Daten aus fremden Programm auslesen
Hab grad gelesen von Sunlight7 im ICQ dass man mit einem Globalen Mouse Hook in einer dll, den Bildschirmkoordinaten in Zoll und das ganze umgerechnet in PPI erreichen kann!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz