![]() |
Nametoken und http-Adressen in Namespaces
Hey!
Ich hab zwei kurze Fragen auf die ich keine Antwort gefunden habe. 1.) Was sind Nametoken (NmToken)? 2.) Wozu dient die HTTP-Adresse, die sich in Namespaces finden. Werden Damit die Namespaces einer bestimmten Domain zugeordnet? Danke für eure Hilfe... mr47 |
Re: Nametoken und http-Adressen in Namespaces
hoho, kann mir jemand helfen?
|
Re: Nametoken und http-Adressen in Namespaces
Guten Morgen,
NMTOKEN wurden von SGML an XML vererbt. Dahinter verbirgt sich eine Namensregel, die in der ![]() Bei der Frage zu HTTP-Adressen in Namespaces würde mich der Kontext interessieren. Meinst du XML-, CSS, SQL-Namespaces oder ganz andere? Namespace ist für mich ein sehr unspezifischer Begriff. Grüße vom marabu |
Re: Nametoken und http-Adressen in Namespaces
Hallo mr47,
ich nehme an, dass sich Frage 2 auf XML selbst bezieht. In dem Fall müssen die HTTP-Adressen noch nicht mal existieren, sondern nur eine beliebige ![]() MfG, Bug |
Re: Nametoken und http-Adressen in Namespaces
Ok, danke mal soweit!
Ja, die 2. Frage bezog sich auf XML. Das kann also irgendeine URI sein. Aber was bewirkt denn diese Uri in einem Namespace-Tag von XML? |
Re: Nametoken und http-Adressen in Namespaces
Zitat:
![]() MfG, Bug |
Re: Nametoken und http-Adressen in Namespaces
Zitat:
Würde jeder einfach so sich einen Namen ausdenken, dann würden ja bestimmt Namen doppelt vergeben, weil der Eine vom Anderen nichts weiss und weil es ja auch kein weltweit globales Repository gibt. Daher ist man dazu übergegangen, URLs als Bezeichner für den Namensraum einzuführen. Der Domainname ist ja weltweit eindeutig und innerhalb einer Firma sollte es ja kein Problem sein, sich zu koordinieren. Da nun aber eine URL in der XML-Datei steht, geben viele Leute diese in den Browser ein und sind dann enttäuscht, wenn ein 404-Fehler erscheint. Daher gehen legen viele Organisationen / Firmen unter der URL eine richtige Webseite an, die Infos zu dem Namensraum gibt. Manchmal ist unter der angegebenen URL kein HTML sondern XHTML zu finden. In XHTML können zusätzliche maschinenlesbare Tags integriert werden, die genaue Infos geben. (Stichwort ![]() |
Re: Nametoken und http-Adressen in Namespaces
Alles klar, dankeschön!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz