Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Speicherkontrolle von Laufwerken (https://www.delphipraxis.net/9841-speicherkontrolle-von-laufwerken.html)

Computerbabalulu 5. Okt 2003 20:23


Speicherkontrolle von Laufwerken
 
Hallo zusammen

Ich habe folgenden Code geschrieben:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Timer3Timer(Sender: TObject);
var
  freeSpace, totalSpace: Double;
  s: Char;
begin
  s := 'P';

  freeSpace := DiskFree(Ord(s) - 64);
  totalSpace := DiskSize(Ord(s) - 64);

  Label8.Caption := IntToStr(Round((totalSpace - freeSpace) / totalSpace * 100)) +
    ' % belegt.';

    if label8.caption < '79' then label8.Font.color:= clLime
          else label8.Font.color:= clred;

    if label8.caption > '90' then
        ShowMessage ('Achtung! Maximale Speicherkapazität von Laufwerk P fast erreicht.');

begin
  s := 'X';

  freeSpace := DiskFree(Ord(s) - 64);
  totalSpace := DiskSize(Ord(s) - 64);

  Label9.Caption := IntToStr(Round((totalSpace - freeSpace) / totalSpace * 100)) +
    ' % belegt.';

    if label9.caption < '79' then label9.Font.color:= clLime
          else label9.Font.color:= clLime;

begin
  s := 'W';

  freeSpace := DiskFree(Ord(s) - 64);
  totalSpace := DiskSize(Ord(s) - 64);

  Label10.Caption := IntToStr(Round((totalSpace - freeSpace) / totalSpace * 100)) +
    ' % belegt.';

    if label10.caption < '79' then label10.Font.color:= clLime
          else label10.Font.color:= clred;

    if label10.caption > '90' then
        ShowMessage ('Achtung! Maximale Speicherkapazität von Laufwerk W fast erreicht.');

    end;
  end;
end;
Hiermit wird der Speicherstatus der Laufwerke P , X , W in einem Form angezeigt.
Allerdings reicht mir das nicht. Hier sind dann im Programm die Laufwerksbuchstaben immer Fest vorgegeben. Ich möchte aber über eine Art Setup Menü einstellen können, welche Laufwerksbuchstaben angezeigt werden sollen.
Ich habe schon eine Menü erstellt, und die Daten als String in der Registry gespeichert. Leider Funzt das so aber nicht.
Hat jemand von euch eine Idee :gruebel: :gruebel:

[edit=FuckRacism]Delphi-Syntax eingefügt. Mfg, FuckRacism[/edit]

RomanK 5. Okt 2003 20:42

Re: Speicherkontrolle von Laufwerken
 
Hoi,
erstens:

Delphi-Quellcode:
Label8.Caption := IntToStr(Round((totalSpace - freeSpace) / totalSpace * 100)) +
    ' % belegt.';

    if label8.caption < '79' then label8.Font.color:= clLime
          else label8.Font.color:= clred;

    if label8.caption > '90' then
        ShowMessage ('Achtung! Maximale Speicherkapazität von Laufwerk P fast erreicht.');
Die Überprüfung wird so nicht korrekt stattfinden ... man kann einen String nicht auf größer/kleiner Überprüfen ...

damit der Code so funktionieren soll wie du es dir warscheinlich gedacht hast, müsste man ihn ein bisschen umschreiben:
Delphi-Quellcode:
 
 freespace := Round((totalSpace - freeSpace) / totalSpace * 100);
Label8.Caption := IntToStr(freespace) + ' % belegt.';

    if freespace < 79 then label8.Font.color:= clLime
          else label8.Font.color:= clred;

    if freespace > 90 then
        ShowMessage ('Achtung! Maximale Speicherkapazität von Laufwerk P fast erreicht.');[/
freespace ist natürlich ein Integer!



nun zu deinem eigentlichen Prob ... du hast doch probleme mit dem Lesen/Schreiben in die Registry, oder? Also such mal nach RegistryRegistry oder Hier im Forum suchenRegistry. Du solltest eigentlich fündig werden.

Computerbabalulu 5. Okt 2003 20:57

Re: Speicherkontrolle von Laufwerken
 
:oops: :oops: :oops:

Klar da hast du recht. Danke für das Beispiel. Ich glaube das wäre mir in 100 Jahren nicht aufgefallen.

Mit lesen und schreiben bezüglich Registry habe ich eigendlich keine Probleme.
Aber wie mache ich dann hier den Verweis auf die Daten die im EditFeld stehen?

Wenn ich z.B: nicht

s:= 'P';

sondern

s:= (Edit.text); schreibe geht´s ja wohl nicht.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Timer3Timer(Sender: TObject);
var
  freeSpace, totalSpace: Double;
  s: Char;
begin
  s := 'P';

  freeSpace := DiskFree(Ord(s) - 64);
  totalSpace := DiskSize(Ord(s) - 64);

  Label8.Caption := IntToStr(Round((totalSpace - freeSpace) / totalSpace * 100)) +
    ' % belegt.';

:gruebel: Sorry, mag für dich ne Dumme Frage sein, aber ich bin noch Anfänger.

Gruß Frank

neolithos 5. Okt 2003 21:03

Re: Speicherkontrolle von Laufwerken
 
was aber geht ist
Delphi-Quellcode:
if Length(sDrive) = 1 then
   s := sDrive[1]
else
   raise Exception.Create('Luafwerk erwartet...');

Computerbabalulu 5. Okt 2003 21:09

Re: Speicherkontrolle von Laufwerken
 
Mensch, Ihr seit aber Flott. :hello: :hello:

Aber verstehen tue ich den Code nicht :gruebel:

Aber ich versuch ihn mal so anzuwenden. Vielleicht werde ich ja schlau draus :oops:

Aber auf jedenfall mal Dank an euch :thuimb: :thuimb: :thuimb:

Gruß Frank

neolithos 5. Okt 2003 21:22

Re: Speicherkontrolle von Laufwerken
 
Zitat:

Zitat von neolithos
was aber geht ist
Delphi-Quellcode:
if Length(sDrive) = 1 then
   s := sDrive[1]
else
   raise Exception.Create('Luafwerk erwartet...');

In sDrive sollte der LW-Buchstabe stehen.
Steht kein Buchstabe oder etwas anderes darin so wird ein Fehler ausgelöst. (siehe raise und try ... except, try ... finally hier im Forum)

sDrive[1] holt den Buchstaben.

RomanK 5. Okt 2003 21:34

Re: Speicherkontrolle von Laufwerken
 
Hoi
[quote="Computerbabalulu"]
s:= (Edit.text); schreibe geht´s ja wohl nicht.
Nein, aber wenn du s := Edit1.Text; schreibst sollte es gehen ... musst halt schauen dass der Edit auch Edit1 heist.

Zitat:

Zitat von Computerbabalulu
Sorry, mag für dich ne Dumme Frage sein, aber ich bin noch Anfänger.

Nein, ganz und gar nicht, dafür gibt es ja das Forum. Jeder von uns hat mal klein angefangen und so lange du bereit bist zu lernen, wirst du in diesem Forum immer herzlich Willkommen sein. :thuimb: :dp:

Computerbabalulu 5. Okt 2003 22:05

Re: Speicherkontrolle von Laufwerken
 
Oh, Danke. Es klappt :thuimb:

Ihr seid Echt Super Cool. :dancer:

Vielen Vielen Dank!!

Gruß Frank

Computerbabalulu 5. Okt 2003 22:13

Re: Speicherkontrolle von Laufwerken
 
:gruebel: Zu früh gefreut :gruebel:

Wenn ich folgenden Code benutze:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Timer3Timer(Sender: TObject);
var
  freeSpace, totalSpace: Double;
  s: Char;
begin
  s := 'c';

  freeSpace := DiskFree(Ord(s) - 64);
  totalSpace := DiskSize(Ord(s) - 64);

  freespace := Round((totalSpace - freeSpace) / totalSpace * 100);
Label8.Caption := IntToStr(freespace) + ' % belegt.';

    if freespace < 79 then label8.Font.color:= clLime
          else label8.Font.color:= clred;

    if freespace > 90 then
        ShowMessage ('Achtung! Maximale Speicherkapazität von Laufwerk P fast erreicht.');[/
dann bekomme ich diese Fehlermeldung:


[Fehler] Test1.pas(222): Es gibt keine überladene Version von 'IntToStr', die man mit diesen Argumenten aufrufen kann

Weist du warum ??

imp 5. Okt 2003 22:16

Re: Speicherkontrolle von Laufwerken
 
Na ja, IntToStr erwartet einen Integer und du gibst ihr einen Double. Warum eigentlich? Du verwendest doch gar keine Fließkommazahlen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:53 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz