![]() |
DHCP Monitor
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der DHCP Monitor zeigt
![]() Dies sind alle Broadcasts und Pakete, die an die eigene IP gerichtet sind. Um das Versenden von DHCP Paketen zu erzwingen, kann man einen PC im Netzwerk neu booten oder man gibt an der Konsole ein:
Code:
Neu in Version 1.3:
ipconfig /release
ipconfig /renew Anzeige einer IP- und MAC-Liste |
Re: DHCP Monitor
hmm... mache ich irgendwas falsch!?
ich starte das programm und bekomme nur ein leeres weisses fenster :/ das kann ja nicht der sinn sein.. :P greetz |
Re: DHCP Monitor
Sorry habe auch ein Weißen Monitor ! Nihm das von mir das geht und du hast den Code dazu ;-) und die Optionen werden auch schon zerlegt und ausgelesen ;-)
|
Re: DHCP Monitor
Wenn mal ein Packet ankommt, zeigt er es auch ordnungsgemäß an. Also bei mir klappt das Prog einwandfrei...
/EDIT: Bei mir auf Arbeit. Hier zu Hause bekomm ich gleich etwas mehr beim Starten: Zitat:
|
Re: DHCP Monitor
Zitat:
Zum Testen braucht man mindestens 3 Rechner (Server, Test-Rechner und Rechner, den man bootet um Verkehr zu erzeugen). Interessant wird das Programm erst in grossen Netzwerken morgens oder abends wenn alle gehen. Zitat:
|
Re: DHCP Monitor
bei mir funkts ;)
nettes programm |
Re: DHCP Monitor
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
also wenn ich Dein Programm starte bekomme ich die Meldung im Anhang. Gruß Jörg |
Re: DHCP Monitor
ich bekomme auch die besagten fehler
entweder weisses fenster ohne funktion oder das bind problem mit dem socket bei mir gibt ein dhcp. da drüber wird u.a. mein browser konfiguriert, je nachdem im welchen netz ich bin. (lan - ohne proxy / wlan - proxy) |
Re: DHCP Monitor
Update Version 1.1:
Möglichkeit die Daten zu Speichern (Context-Menue) Weitere Optionen werden dekodiert zu dem Win-Socket Fehler: das Programm überwacht die UDP-Ports 60 und 61. Wenn da aber schon eine andere Anwendung die Ports in Benutzung hat (z.B. Viren, Netzwerkanalysetools,...) dann bekommt DHCP_Mon die Ports nicht auf. Es gibt aber anscheinend eine Möglichkeit, die Ports mehrfach zu belegen. Wer weiss, wie man Winsock dazu überredet: nur her damit. |
Re: DHCP Monitor
Hallo,
ich habe Deine neue Version nach einmal etwas getestet. Wenn ich ipconfig /release und anschliessend ipconfig /renew mache, funktioniert Dein Programm. Wenn ich aber an meinem Notebook das WLAN Interface über die Zusatztastatur abschalte und wieder einschalte, bekomme ich auch wieder eine IP zugewiesen, aber Dein Programm stützt mit unterschiedlichen Fehlermeldungen ab, Es wird anschliessend automatisch beendet. Gruß Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz