![]() |
Was hat der Schutz mit Hardware-ID für einen Sinn?
Hallo
einige schützten Programme mit Hardware-ID :mrgreen: Aber was wäre wenn der Verbraucher ständig die Aktivierung anfordert Der Verbraucher hat immer Gründe : z.B. wenn er sagt: ich habe einen neuen PC ich habe die Festplatte formatiert ich möchte das Programm auf meinem Laptop installieren und verwenden ich habe neue Hardware eingebaut und die alte ersetzt ich ich ich :mrgreen: Was hat der Schutz mit Hardware-ID für einen Sinn? :gruebel: Gruß [edit=SirThornberry]Grammatik etc. teilweise korrigiert - Mfg, SirThornberry[/edit] |
Re: Was hat der Schutz mit Hardware-ID von Sinn?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zudem ist es immer noch eine Hürde eine Hotline anzurufen und zu lügen. Wenn das weg fällt kopiert man schneller mal das Programm auf einen anderen Rechner. Und richtig gemein wird es wenn das Programm immer mal wieder schaut ob die ComputerID mit der hinterlegten im Internet beim Hersteller übereinstimmt. Dann hätte man ein riesen Problem zu erklären warum regelmäßig die HardwareID hin und her wechselt. Man sollte auch nicht außer Acht lassen das meist Tolleranzen erlaubt sind. Es wird also erst geblockt wenn sich zu viel geändert hat. [OT]misachtest du absichtlich jegliche Grammatik oder weißt du es wirklich nicht besser? :) [/OT] |
Re: Was hat der Schutz mit Hardware-ID von Sinn?
Hi,
ok zum Teil hast Du Recht :gruebel: aber es gibt immer noch Gründe : :mrgreen: Ich habe das Programm von ebay oder von jemandem (gebraucht) gekauft :twisted: Ich habe das Programm auf den falschen PC installiert. Ich wollte nur das Programm testen :twisted: ... Und wer sagt, dass alles was der Autor in seine Lizenz schreibt gilt? :mrgreen: Gruß |
Re: Was hat der Schutz mit Hardware-ID von Sinn?
Zitat:
2.) Einmal kann man sowas durchgehen lassen. Zweimal nicht mehr. Zitat:
|
Re: Was hat der Schutz mit Hardware-ID von Sinn?
Zitat:
z.b: MS schreibt viel in ihren Textboxen die man bestätigen muss, wobei aber vieles in Deutschland rechtlich nicht gilt... Da kann der Autor noch soviel reinschreiben, ob das rechtlich gültig ist steht auf einen ganz andern Blatt, auch wenn ich es bestätigt habe... Bye Christian |
Re: Was hat der Schutz mit Hardware-ID von Sinn?
Ja, aber ich gehe einfach mal vom einem deutschen Unternehmen aus, dessen Software so viel Wert ist, dass es sich auch lohnt die mit einem solchen System relativ sicher abzusichern. Wenn man den Aufwand für einen solchen Schutz treibt, dann hat man die paar Euros für einen Anwalt der dier Lizenzbedingungen abklopft auch noch über ;-)
Es geht hier ja wohl um einen Schutz, der nicht 'mal kurz' ausgehebelt werden kann - und dann steckt da ein entsprechender Entwicklungsaufwand dahinter. Wobei ich persönlich bei sowas eher auf einen eingekauften kommerziellen USB-Dongel setzen würde. Mir doch egal, auf welchem Rechner die Software läuft, solange sie nur einmal läuft ;-) |
Re: Was hat der Schutz mit Hardware-ID von Sinn?
Zitat:
Außerdem gibt es in Deutschland wesentlich fairere Gesetze zum Thema Softwarelizenzen, die den Butsaugern von Software-Mega-corps zum Glück immer noch Paroli bieten. Denn, ich, als Deutscher, BESITZE die SOFTWARE, die ich kaufe, nicht nur eine popelige Lizenz, die es mir "netterweise gestattet" diese Software Mo-Fr von 7-18 Uhr (außer bei Neumond oder wenn sich Jupiter und Mars kreuzen) zu benutzen. Wenn also ein Softwarehersteller auf komplett hirnlose und bescheuerte die Idee kommt, er müsse seine Software an meine Hardware binden, dann sollte man es als seine moralische ansehen eben diesem Hersteller durch eben diese Aktivierung möglichst ein Vielfaches der Kosten aufzuhalsen, die man selbst bezahlt hat. Meine XP CD wurde wohl über 80-mal aktiviert und MS weiß ganz genau dass sie mir die Schlüssel geben MÜSSEN. Das geht auch ganz einfach: Wenn man seinen Rechner aufrüstet, kann nach jedem Teil hochfahren. Sich dann eine neue Nummer generieren lassen und diese aufschrieben. Wenn man mit dem PC fertig ist, solle man 5-10 neue Nummern haben und kann die dann in Folge aktivieren, am besten über ein Mobiltelefon (kostet der anderen Seite mehr). Auch sehr schön sind VMs für sowas... |
Re: Was hat der Schutz mit Hardware-ID von Sinn?
[quote="Elvis"][quote="SirThornberry"]
Zitat:
Ich meine wenn der Verbraucher die Software auf einen anderen PC verwenden will. Grund? sehe oben :mrgreen: Das geht hier um ein Programm, dass es nur auf einen PC läuft (Einzelplatzlizen so zu sagen) wo die ID bleibt immer die selbe auch wenn man die Festplatte formatiert oder umtauscht sogar. dann kommt der Verbrauch auf die Ideen (sehe oben :gruebel: ) Gruß |
Re: Was hat der Schutz mit Hardware-ID von Sinn?
Zitat:
Ausnahme: Systembuilder Versionen. Diese müssen nicht aktiviert werden, kosten aber entsprechend und sind auf Grund der grossen schwarzen Verbreitung (aus genau dem Grund) in Vista weggefallen. In Vista sind auch die Volumenlizenznutzer gezwungen zu aktivieren - aber mit der Option sich einen eigenen Lizenzierungsserver ins Netz zu stellen. Aber eine aktivierungsfreie Lizenz gibt es nicht mehr. |
Re: Was hat der Schutz mit Hardware-ID von Sinn?
[quote="Muetze1"]
Zitat:
jedes mal anderes?! Ich habe z.B. Frontpage 2003 mehr als 4 mals per Telefon aktiviert :mrgreen: !!! Die Antwort kommt nicht von Menschen sondern von einem Programm aber sehr nett und gibt sofort die Aktivierung auch um 00:00 Uhr :mrgreen: Ich stellt mich die Frage, was ist denn der Unterschied zwischen Serial (früher) und dem Key (von heutzutage ) ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz